Beim letzten Dämmerlicht eines stillen Herbstabends begann die Märchenerzählerin Christel Kluge-Reichert das Volksmärchen „Von den drei Federn“ (Gebrüder Grimm) zu erzählen. Mit ausdrucksvoller Sprache und Gestik ließ sie in dem lauschenden Halbkreis die Märchenbilder so lebendig werden, dass jede und jeder seinen Alltag hinter sich lassen konnten. Es folgte das Kunstmärchen vom selbstsüchtigen Riesen von […]
Der Tag des offenen Denkmals im Sierichschen Forsthaus
Auf ein erfolgreiches Wochenende im Rahmen der Tage des „Offenen Denkmals“ bei schönstem Spätsommerwetter kann das Team des Hamburger Stadtpark Vereins mit Freude zurückblicken. Es galt an diesen beiden besonderen Tagen, nicht nur eine Vielzahl von Fragen nach Sinn und Zweck des Vereins, nach den Aktivitäten und Möglichkeiten einer ehrenamtlichen Mitarbeit zu beantworten, sondern es […]
Empfang zum 20-jährigen Jubiläum
Am 1. Juli 2022, gerade noch rechtzeitig vor dem nächsten Jahrestag, konnte der Stadtpark Verein seinen 20. Geburtrtstag endlich in einer Präsenz-Veranstaltung feiern. Zu Beginn rief der Vorsitzende, Dr. Martin Zarth, die Erinnerungen an die Gründungs- und die erste Mitgliederversammlung wach. Zusammen mit denjenigen Anwesenden, die damals auch mit dabei waren, ließ er ein Bild […]
Foto-Ausstellung 2022
Foto-Ausstellung unter dem Motto:„WEGE und Linien“ im Hamburger Stadtpark Auch in diesem Jahr möchte der Stadtpark Verein Hamburg e.V. wieder seine Mitglieder und interessierte Hobby-Fotografen ermuntern, ihre schönsten Fotos einzureichen. Diesmal haben wir die Themen „Wege und Linien“ ausgewählt und möchten Sie ermuntern, ihren künstlerischen Blick durch den Stadtpark schweifen zu lassen. Wir sind sehr […]
Warnung der Umweltbehörde zum Betreten von Parkflächen
Anhaltende Warnung der Umweltbehörde: Das Betreten von Wäldern und Parkflächen bleibt gefährlich! Nach den schweren Stürmen und anhaltenden Niederschlägen der vergangenen Tage warnen die Hamburger Revierförstereien und die Umweltbehörde weiter vor schweren Verletzungen beim Betreten der Wälder. Aber auch in Parks und auf allen baumbestandenen Flächen besteht eine große Unfallgefahr durch Ast-Abbrüche und umstürzende Bäume. […]
Buchsbäume im Forsthaus-Garten ausgewechselt
Viele helfende Hände haben es ermöglicht, dass endlich die vom Zünsler zerfressenen Buchsbäume im Forsthaus-Garten ausgewechselt werden konnten. Einen ganzen Sommer haben sich die (hübschen) Raupen des Buchsbaumzünslers durch die zum Teil 1 Meter hohen Buchsbäume gefressen und damit den gesamten Bestand vernichtet. Mehr als 20 Helferinnen und Helfer haben die abgefressenen Pflanzen entfernt und […]
Jahreshauptversammlung und neuer Vorstand
Zur 22. Jahreshauptversammlung des Stadtpark Vereins trafen sich die Mitglieder, um sich über die vergangenen 12 Monate Vereinsleben auszutauschen. Wie schon im letzten Jahr wurden die Folgen der Pandemie deutlich, d.h. das Vereinsleben kam zeitweilig vollständig zum Erliegen. Im Jahr 2021 konnten ab Mai wieder Rundgänge angeboten werden, alle Aktivitäten im Forsthaus sind jedoch weiterhin […]
Projekt „Natürlich Hamburg!“
Die erste Projekt-Phase des Naturschutzgroßprojektes „Natürlich Hamburg!“ wurde bei einer Sitzung vieler Beteiligter in der Patriotischen Gesellschaft mit großem Beifall abgeschlossen. Mit einer Zusammenfassung der erarbeiteten Pflege- und Entwicklungspläne für 6 Naherholungsgebiete und 18 Parks und Grünanlagen in Hamburg konnten die Verantwortlichen der BUKEA in die nächste Phase, die Umsetzung, überleiten. Mehr als 850 Maßnahmen […]
Foto-Ausstellung „Baustoff des Nordens – Vertraute Motive im Hamburger Stadtpark“
Der Stadtpark Verein freut sich, dass die Türen des Sierichschen Forsthauses wieder regelmäßig sonntags geöffnet sind und somit auch die diesjährige Foto-Ausstellung von den BesucherInnen betrachtet werden kann. Ein herzlicher Dank geht an diejenigen, die ihre Betrachtungsweise zu diesem vielfältigen Thema mit der Kamera festgehalten und uns für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben. Knapp […]
Kommen Sie mit uns in den Anzuchtgarten
Hier wachsen die Pflanzen, die uns alle beim Spaziergang durch den Stadtpark erfreuen. Natürlich lernen wir dabei auch die Menschen kennen, die dafür verantwortlich sind: https://youtu.be/Kq1ApzmpjuU