Der Vortrag von Dr. Thomas Palaschewski (Fritz Schumacher Gesellschaft Hamburg), der im Rahmen unseres beliebten Vortrags-Zyklus am 24. Februar stattfand, stellte wieder ein Highlight für unsere Besucher dar. Erinnerungen aus Schumachers Kinder- und Jugendjahren wurden vorgetragen und zeigten auf seine daraus resultierende Prägung zur Architektur, zum Städtebau und zum Wasser als bewegte und bewegende Materie […]
21.000 Euro für Sanierung des Sierichschen Forsthauses
Der Stadtpark Verein Hamburg e.V. freut sich über die Ankündigung einer finanziellen Unterstützung durch die Bürgerschaft. Das 130 Jahre alte, denkmalgeschützte Sierichsche Forsthaus, Sitz des Stadtpark Vereins, Informationszentrum und Mittelpunkt für die ehrenamtlichen Betreuer des Stadtparks muss dringend saniert werden. Vor allem die Grundmauern müssen trockengelegt und die Fassade in Ordnung gebracht werden. Heidi Gemar-Schneider […]
Ralph Giordano verstorben
Am 10. Dezember ist der große Hamburger Schriftsteller, Journalist, Publizist und Regisseur Ralph Giordano im Alter von 91 Jahren in Köln verstorben. Mit Giordano, der in seinem berühmten autobiografischen Roman „Die Bertinis“ seine schmerzvollen Erlebnisse als Sohn einer jüdischen Mutter im Hamburg der NS-Zeit bis zur Befreiung schilderte, verliert unsere Republik einen der unermüdlichsten Verfechter […]
„Erholungsarchitektur für den Stadtpark“: Modelle der Heinrich-Hertz-Schule im Forsthaus
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der benachbarten Heinrich-Hertz-Schule haben im Frühling 2014 im Kunstunterricht Modelle zum Thema „Erholungsarchitektur für den Stadtpark“ entworfen und gebaut. In dem reizvollen Projekt ging es darum, architektonische Gebilde zu konzipieren, die dem Park einen zusätzlichen Erholungswert anbieten oder bereits vorhandene unterstützen bzw. optimieren. Zum 100. Stadtpark-Geburtstag entstanden so vielfältige kleine […]
Neu: Insektenhotel im Forsthaus-Garten
Im seitlichen Garten des Sierichschen Forsthauses befindet sich seit kurzem ein Insektenhotel. Das fantasievolle Werk war für das Kreative Kinderfest „Der verwunschene Park“ der Kinderkultur im Goldbekhaus e.V. gemeinsam von Künstlern und Kindern gebaut worden. Seither stand es im ehemaligen Licht- und Luftbad, nun wurde es dem Stadtpark Verein übergeben. Wir freuen uns sehr über […]
Der Countdown-Blog 2014
Während der Countdown zum 100. Stadtpark-Geburtstag lief, war unsere Redakteurin Susanne Gabriel alle paar Tage im Park unterwegs, um Ihnen in Wort und Bild zu zeigen, was den Hamburger Stadtpark ausmacht. Begleiten Sie sie durch bekannte und versteckte Bereiche, erfahren Sie etwas über die botanischen Schätze und die einzigartige Nutzungsvielfalt der beliebten Grünanlage. Nebenbei erhalten […]
Stadtpark-Plan
Den aktuellen Stadtpark-Plan können Sie hier abrufen: Download Faltblatt (Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Zeichnungen: Wittek). (Foto: S. Gabriel)
MOPO Staffellauf: Große Spende der PSD-Bank für den Baumlehrpfad
Am 20. und 21. August fand im Stadtpark der diesjährige MOPO-Team-Staffellauf statt. Da die PSD Bank Nord dem Stadtpark Verein auch in diesem Jahr einen Anteil der Anmeldegelder spendet, kam bei sensationellen 1.900 Teams eine beträchtliche Summe zustande! Die Spende kommt, wie auch in den Jahren zuvor, dem Baumlehrpfad zugute, den der Verein seit 2008 […]
Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr
Großer Spielplatz und Planschbecken neu eröffnet
Das dürfte alle Kinder im Umkreis des Stadtparks riesig freuen: Der große Spielplatz mit dem Planschbecken ist wieder eröffnet! Am gestrigen Montag, den 30. Juni 2014 wurde der Bereich der Öffentlichkeit nach mehrmonatiger Bauzeit zur Nutzung freigegeben. Vor Ort betonten Harald Rösler, Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Nord, welches den Bereich aufwändig saniert hat, und Senatorin für […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 21
- Nächste Seite »