• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Schietwetter-Rundgang
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Allgemein - Warnung der Umweltbehörde zum Betreten von Parkflächen

25. Februar 2022

Warnung der Umweltbehörde zum Betreten von Parkflächen

Anhaltende Warnung der Umweltbehörde:
Das Betreten von Wäldern und Parkflächen bleibt gefährlich!

Nach den schweren Stürmen und anhaltenden Niederschlägen der vergangenen Tage warnen die Hamburger Revierförstereien und die Umweltbehörde weiter vor schweren Verletzungen beim Betreten der Wälder. Aber auch in Parks und auf allen baumbestandenen Flächen besteht eine große Unfallgefahr durch Ast-Abbrüche und umstürzende Bäume.

In den Hamburger Wäldern sind zum Teil erhebliche Sturmschäden zu verzeichnen. Das genaue Ausmaß ist noch nicht bekannt. Das Sichern und Freiräumen der Wege innerhalb des Waldes wird sich bis weit in den März hineinziehen.

Schon leichte Windböen gefährden einige labile, durch den Sturm angeschobene Bestände weiter. Insbesondere Fichten und Kiefern sind aufgrund der anhaltenden Niederschläge betroffen, da sie nicht tief wurzeln und der aufgeweichte Boden nicht ausreichend trägt. Oft stürzen angeschobene Bäume, auch ganz ohne Windeinfluss, nur aufgrund des Eigengewichtes auf Wege und Waldgassen.

In diesem Zusammenhang wird erneut darauf hingewiesen, dass das Betreten von Wald, Park oder anderer baumbestandener Flächen auf eigene Gefahr erfolgt.

Article by Stadtparkverein / Allgemein

Suche

Neueste Beiträge

  • Neuer Vorstand und neue Veranstaltungen
  • Vortrag zur Sonnengang-Uhr
  • Ein Märchenabend für Erwachsene
  • Der Tag des offenen Denkmals im Sierichschen Forsthaus
  • Empfang zum 20-jährigen Jubiläum

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz