• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Schietwetter-Rundgang
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Links/Literatur

Links/Literatur

Sierichsches Forsthaus

Hier möchten wir Ihnen allgemeine Informationen rund um den Stadtpark zur Verfügung stellen. Diese werden fortlaufend ergänzt.

Haben Sie Fragen, die wir Ihnen auf diesen Seiten nicht beantworten können, so freuen wir uns über eine E-Mail an info@stadtparkverein.de oder einen Anruf unter Tel. 040/ 51 32 83 91.

Nutzen Sie auch gern unsere Forsthaus-Öffnungszeiten – Sie finden sie auf der Titelseite dieser Homepage links unten.

  • Aktion Kinderparadies: www.aktion-kinderparadies.de
  • Alsterdorfer Bürgerverein: www.alsterdorfer-bv.de
  • Ballinstiftung: www.rudolf-ballin-stiftung.de
  • Bezirksamt Hamburg-Nord: www.hamburg.de/hamburg-nord/
  • Blindenschule Borgweg: www.hh.schule.de/blindenschule
  • Bücherhalle Winterhude: www.buecherhallen.de/aw/home/standortliste/~dx/winterhude
  • BUND Hamburg:  bund-hamburg.bund.net
  • Carl-Cohn-Schule: www.schule-carl-cohn-strasse.hamburg.de
  • Denkmalverein Hamburg: www.denkmalverein.de
  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz: www.denkmalschutz.de
  • Elbe-Werkstätten: www.elbe-werkstaetten.de
  • Evang.-Luth. Kirche in Hamburg: www.kirche-hamburg.de
  • Fischbeck, Berndt (Bilder des Künstlers Kurt Fischbeck): www.artbefi.de
  • Freiwillige Feuerwehr Winterhude: www.ff-winterhude.de
  • Fritz-Schumacher-Gesellschaft: gesellschaft.fritzschumacher.de
  • Gesamtschule Winterhude: www.gs-winterhude.de
  • Geschichtswerkstatt Barmbek: www.geschichtswerkstatt-barmbek.de
  • Rainer Gottemeier: www.rainer-gottemeier.net
  • Grundeigentümer-Interessengemeinschaft City-Nord GmbH: www.city-nord.eu
  • Goldbekhaus: www.goldbekhaus.de
  • Goldbekschule: www.goldbek-schule.hamburg.de
  • Gymnasium Grootmoor: www.hamburger-parks.jimdo.com
  • Hamburg.de (offizielles Stadtportal): www.hamburg.de
  • Hamburger Sparkasse: www.haspa.de
  • Hamburg Media School: www.hamburgmediaschool.com
  • HamburgMuseum: www.hamburgmuseum.de
  • Heinrich-Hertz-Schule: www.hh.schule.de/hhs
  • IGS GmbH (Internationale Gartenschau Hamburg 2013): www.igs-hamburg.de
  • Kampnagel Kulturfabrik: www.kampnagel.de
  • Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH: www.kj.de
  • Jarrestadt-Archiv: www.jarrestadt-archiv.de
  • Johanneum: www.johanneum-hamburg.de
  • Magazin Filmkunsttheater: www.magazinfilmkunst.de
  • Minigolf im Stadtpark: www.minigolf-stadtpark-hamburg.com
  • Museum der Arbeit: www.museum-der-arbeit.de
  • NABU Landesverband Hamburg: hamburg.nabu.de
  • Pankau Ausstellungsdesign: www.ausstellungsdesign.net
  • Planetarium Hamburg: www.planetarium-hamburg.de
  • Polizei Hamburg: www.hamburg.de/polizei
  • Polizeimuseum: www.hamburg.de/polizeimuseum
  • PSD Bank Nord eG: www.psd-nord.de
  • Schule Genslerstraße: www.schule-genslerstrasse.hamburg.de
  • Sparda Bank: www.sparda-bank-hamburg.de/
  • Stadtpark-Kirchen: www.stadtpark-kirchen.de/
  • Stadtteilschule Fraenkelstraße: www.stadtteilschule-barmbek-fraenkelstrasse.de
  • Stiftung Denkmalpflege Hamburg: www.denkmalstiftung.de
  • Tag des offenen Denkmals: www.tag-des-offenen-denkmals.de
  • THW Hamburg-Nord: www.thw-hamburg-nord.de
  • Vieth, Harald (Baumführungen): www.viethverlag.de/baumfuehrungen
  • Volkshochschule Zentrum Nord: www.vhs-hamburg.de/ueber-uns/regionen-zentren/nord-36
  • Winterhude.com: www.winterhude.com
  • Winterhuder Bürgerverein: www.winterhuder-buergerverein.de
  • Winterhuder Reformschule: www.sts-winterhude.de
  • Zelfmade Veranstaltungen: www.zelfmade.de

Über die Veröffentlichung unseres eigenen Links auf den Webseiten dieser Institutionen würden wir uns selbstverständlich sehr freuen!

Literatur

Nachstehend finden Sie eine Auswahl interessanter Publikationen zum Hamburger Stadtpark. Sie können sie sich hier auch als PDF-Datei herunterladen.
Bei Anregungen und Fragen steht Ihnen unsere Arbeitsgruppe Forschung gern zur Verfügung.

Buchveröffentlichungen

ARCHITEKTEN- U. INGENIEUR-VEREIN ZU HAMBURG (1914): Hamburg und seine Bauten unter Berücksichtigung der Nachbarstädte Altona u. Wandsbek 1914. Band 2. Boysen & Maasch. Hamburg

BRUNS, Maike (2013): Bauschmuck bei Fritz Schumacher. Ein Kaleidoskop der Künste. FRANK, Hartmut / SCHWARZ, Ullrich (Hrsg.) Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Bd. 30. Dölling und Galitz Verlag. Hamburg

DIMIGEN, Felix (2000): Landschaftlich oder architektonisch. In: Der Hamburger Stadtpark. Poesie und Orientierung. material-Verlag. Hamburg. S. 63-64

FISCHER, Manfred F. (1994): Fritz Schumacher, Bauten und Planungen in Hamburg. Ein Stadtführer. Christians. Hamburg

FRANK, Hartmut (2010): Vom formalen Garten zur Stadtlandschaft. In: Reimers, Brita (Hrsg.): Gärten und Politik. Vom Kultivieren der Erde. oekom Verlag. München. S. 88-106

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG – UMWELTBEHÖRDE (Hrsg.) (1997): Parkpflegewerk für den Hamburger Stadtpark. Mittelfristige Pflege- und Entwicklungsplanung. Hamburg

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG – BEHÖRDE FÜR STADTENTWICKLUNG UND UMWELT (Hrsg.) (2009): Hamburgs Grün zwischen Tradition und Trends. Streifzüge durch Parks und Naturlandschaften

FRITZ-SCHUMACHER-KOLLOQUIUM E.V. (Hrsg.) (1997): Volkspark und Architektur. Die Zukunft des Hamburger Stadtparks. Schriftenreihe des Vereins Fritz-Schumacher-Kolloquium e.V.. Bd. 5. Sautter + Lackmann. Hamburg

GLENKS, Evelyn / BAKE, Rita / WROCHEM, Oliver (1998): Die Flüchtlinge kommen. Ankunft und Aufnahme in Hamburg nach Kriegsende. Landeszentrale für politische Bildung. Ergebnisse-Verlag. Hamburg

GOECKE, Michael (1980): Vorgeschichte und Entstehung des Stadtparks in Hamburg-Winterhude und seine Bedeutung für das Hamburger Stadtgrün. Von der Fakultät für Gartenbau und Landeskultur der Universität Hannover zur Erlangung der Würde eines Dr. rer. hort. genehmigte Dissertation

GOECKE, Michael (1981): Stadtparkanlagen im Industriezeitalter – Das Beispiel Hamburg. In: Hennebo, Dieter (Hrsg.) (1981): Geschichte des Stadtgrüns Bd. V. Patzer Verlag. Hannover

GRUNERT, Heino (2001): Volksparkanlagen in Hamburg. Erfolge einer sozial orientierten Stadtpolitik im 19. und 20. Jahrhundert. In: (2/2001) Die Gartenkunst. Wernersche Verlagsgesellschaft mbH. Worms am Rhein

GRUNERT, Heino (Hrsg.) (2014): Betreten erwünscht. Hundert Jahre Hamburger Stadtpark. Dölling und Galitz. München/ Hamburg

HAMBURGER FEUERKASSE (Hrsg.) (2001): Auf den Spuren von Fritz Schumacher in Hamburg. Hamburgs Oberbaudirektor (1909 – 1933). Sechs Architekturrundgänge zu Bauten von Fritz Schumacher.

HESSE, Frank P. / BORGMANN, Sylvia / HASPEL, Jörg u.a. (1990): „Was nützet mir ein schöner Garten…“ Historische Parks und Gärten in Hamburg. Herausgegeben von der Patriotischen Gesellschaft von 1765 und dem Verein der Freunde der Denkmalpflege e.V. VSA-Verlag. Hamburg

HOFFMANN, Werner (1994): Die grüne Spur 1937 – 1956. Hamburgs öffentliches Grün – Aufgabe und Beitrag. Selbstverlag Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutz gefährdeter Pflanzen. Hamburg

KOPITZSCH, Franklin / Tilgner, Daniel (Hrsg.) (1998): Hamburg Lexikon. Zeise Verlag. Hamburg

KOSSAK, Egbert (1996): Hamburg. Die grüne Metropole. Ellert & Richter. Hamburg

KRAUSE, Hans-Joachim (1994): Parks in Hamburg. Materialienband. Sozialwissenschaftliche Forschungsdokumentationen. ISF Institut für sozialwissenschaftliche Forschung e.V., Münster

KRAUSE, Hans-Joachim / Bos, Wilfried / Wiedenroth-Rösler, Helga / Wittern, Jörn (Hrsg.) (1995): Parks in Hamburg. Ergebnisse einer Besucherbefragung zur Planung freizeitpädagogisch relevanter städtischer Grünflächen. Politikberatung Bd. 1. Waxmann Verlag. Münster

KRAUSE, Herrmann (1964): Vom Werden des Hamburger Stadtparks. In: Winterhuder Bürgerverein von 1872 r. V. (Hrsg.) (1964): Der Winterhuder Bürger 6/1964. Hamburg

LEHMANN, Ingo / ROHDE, Michael (2006): Alleen in Deutschland. Edition Leipzig. Leipzig

LEIP, Hans (1953): Die unaufhörliche Gartenlust. Christian Wegner Verlag. Hamburg

LICHTWARK, Alfred (1909): Die Probleme des Hamburger Stadtparks. Der Heidegarten. In: Park- und Gartenstudien. Bruno Cassirer Verlag. Berlin. S. 49 – 122

MARG, Volkwin / SCHRÖDER, Reiner (1993): Architektur in Hamburg seit 1900: 250 bemerkenswerte Bauten. Verlag Junius Hamburg, S. 28/29

MAIER-SOLGK, Frank / GREUTER, Andreas (2000): Landschaftsgärten in Deutschland. Deutsche Verlags-Anstalt. Stuttgart

MIGGE, Leberecht (1909): Der Hamburger Stadtpark und die Neuzeit. Die heutigen öffentlichen Gärten – dienen sie in Wahrheit dem Volke? Betrachtungen eines Praktikers. Kloss. Hamburg

MÖLLER, Ilse (1999): Hamburg. Perthes Länderprofile. Klett-Perthes. Gotha/ Stuttgart

NATH-ESSER, Martina (1998): Hamburg Grün. Die Gärten und Parks der Stadt. L&H Verlag. Hamburg

NEUSPAR (Hrsg.) (1969): Winterhude zwischen Alster und Stadtpark. neuspar. Hamburg

NILSSON, Jenny (2000): Wege und Topografie. In: WAGNER, Hilke / REICHERT, Beate / SÖRENSEN, Christiane (Hg.): Der Hamburger Stadtpark. Poesie und Orientierung. material-Verlag. Hamburg. S. 51-58

OCKERT, Erwin (1950): Fritz Schumacher. Sein Schaffen als Städtebauer und Landesplaner und Erinnerungen aus dem Kreise seiner Freunde und Verehrer. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. 1. Band. Ernst Wasmuth. Tübingen

OPASCHOWSKI, Horst W. (1986): Freizeit im Grünen. Wie attraktiv die Parks unserer Städte heute sind und welchen Freizeitwert sie haben. Ergebnisse, Analysen und Tendenzen. Projektstudie zur Freizeitforschung vom BAT Freizeit-Forschungsinstitut. BAT. Hamburg

QUADFLIEG, Roswitha (2006): Beckett was here. Hamburg im Tagebuch Samuel Becketts von 1936. S. 109-111. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg

SAMPLE INSTITUT HANDELSFORSCHUNG GMBH (Hrsg.) (1974): Der Stadtpark. Eine repräsentative Untersuchung zu Besucheraufkommen und Nutzung des Hamburger Stadtparks. Schriftenreihe Freizeit – Freiflächen – Planung. Freie und Hansestadt Hamburg. Heft 5. Vermessungsamt. Hamburg

SCHUMACHER, Fritz (1928): Plastik im Freien. Versuche im Betrachten von Kunstwerken, mit 18 Bildern. Herausgegeben von der Oberschulbehörde Hamburg.

SCHUMACHER, Fritz (1928): Ein Volkspark – dargestellt am Hamburger Stadtpark, Verlag Georg D. W. Callwey. München

SCHUMACHER, Fritz (1935): Stufen des Lebens. Erinnerungen eines Baumeisters. Deutsche Verlags-Anstalt. Stuttgart

SCHUMACHER, Fritz (1994): Mein Hamburg. Bilder und Erinnerungen. Herausgegeben von Joachim Paschen. Schubert. Hamburg

SKRENTNY, Werner (1992): Prächtige Villen und der größte Park. Winterhude. In: Skrentny, Werner (Hrsg.): Hamburg zu Fuß. 20 Stadtteilrundgänge durch Geschichte und Gegenwart. Neu bearbeitete Auflage. VSA. Hamburg. S. 253-262

STADTPARK-VEREIN ZU HAMBURG E. V. (Hrsg.) (1914): Vom werdenden Stadtpark. Persiehl. Hamburg

TATE, Allen (2001): Greate City Parks. Spon Press. London

TAYLOR, Patrick (2006): The Oxford Companion to the Garden. Oxford University Press. Oxford/New York

VIETH, Harald (2010): Hamburger Sehenswürdigkeiten: Bäume. Vieth Verlag

VON BOCKEL, Rolf / SCHÜTT, Peter / VON BOCKEL, Laila Mahfouz (2013): … und am siebten Tag schuf Hammonia den Stadtpark… Geschichten aus100 Jahren Stadtpark. Von Bockel Verlag.

WAGNER, Hilke/REICHERT, Beate/ SÖRENSEN, Christiane (Hg. 2000): Der Hamburger Stadtpark. Poesie und Orientierung. material-Verlag. Hamburg

WIEGAND, Heinz (1970): Entwicklung des Stadtgrüns in Deutschland zwischen 1890 und 1925 am Beispiel Fritz Enckes. Geschichte des Stadtgrüns. Bd. 2. Patzer Verlag. Berlin/ Hannover

Dokumentationen /Tagungen

BEZIRKSVERSAMMLUNG HAMBURG-NORD (2000): Die Zukunft des Stadtparks. Dokumentation der Stadtpark-Werkstatt am 5. Juni 1999 in der Heinrich-Hertz-Schule, Hamburg-Winterhude, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt-Nord

DIE GARTENKUNST (2015): 100 Jahre Stadtpark Hamburg. Volksparkidee und Stadtpark – Qualitäten und Perspektiven für eine zukunftsfähige Stadt. Berichte zur Tagung vom 19.06.2014 bis 21.06.2014. HEINO GRUNERT – BEHÖRDE FÜR STADTENTWICKLUNG UND UMWELT (Hrsg.) Wernersche Verlagsgesellschaft. Worms

TAGUNGSBERICHT (2009): Der Melker Stadtpark im internationalen Vergleich. Melk, 18. April 2009

Zeitschriften- und Onlinetexte u. a.

BEZIRKSAMT HAMBURG NORD, FACHBEREICH STADTGRÜN (Hrsg.) (2014): Hamburger Stadtpark 1914 – 2014.

DER WINTERHUDER BÜRGER Nr. 6 (1964): Mitteilungsblatt des Winterhuder Bürgervereins von 1872 r.V. Sonderausgabe Juni 1964

DEUTSCHE BAUZEITUNG (1910 a): Entwurf zur Anlage eines Stadtparkes in Winterhude bei Hamburg. Jg. 44. Nr. 42. Verlag Deutsche Bauzeitung. Berlin. S. 321-324

DEUTSCHE BAUZEITUNG (1910 b): Entwurf zur Anlage eines Stadtparkes in Winterhude bei Hamburg. Jg. 44. Nr. 43. Verlag Deutsche Bauzeitung. Berlin. S. 329-333

FRANK, Hartmut (1991): Eine Einstimmung auf Schumachers Hamburg. In: Augustin, Frank/ Heinrich, Vroni/ Radicke, Dieter (Hrsg.): Geschichte und Pflege. Gebr. Mann. Berlin. S. 173-178

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG – BAUBEHÖRDE (Hrsg.) (1994): DER STADTPARK – REPRÄSENTATIVUNTERSUCHUNG. In: SAMPLE INSTITUT HANDELSFORSCHUNG GmbH (1974): Schriftenreihe FREIZEIT-FREIFLÄCHEN-PLANUNG. Heft 5. Hamburg

GENERALANZEIGER (05.07.1914): Vom werdenden Stadtpark. Nr. 155

GESCHICHTSWERKSTATT BARMBEK (1989): Der Stadtpark – ein Freilichtvolkshaus. Groschen Blätter. Späne aus der Geschichtswerkstatt Barmbek

GROBECKER, Kurt (Hrsg.) (1995): Hamburger Sternstunden. Aus der Sendereihe STICHTAG auf der NDR-Hamburg-Welle 90,3. S. 60-63. Ernst Kabel Verlag GmbH. Hamburg

GRUNERT, Heino (2002): Historische Platanenallee im Hamburger Stadtpark wiederhergestellt. In: Stadt + Grün Das Gartenamt 10/2002. Patzer Verlag. Berlin/Hannover. S. 26-27

GRUNERT, Heino (02/2002): Ein Volkspark in Hamburg. Der Hamburger Stadtpark als Objekt der Gartendenkmalpflege. www.kunsttexte.de

GYMNASIUM GROOTMOOR / BEUSTER, Kirsten (Hrsg.) (2015): Hamburger Parks – Grüne Oasen für Freizeit, Natur und Kultur. Seite 25 – 32. www.hamburger-parks.jimdo.com

HAMBURGER CORRESPONDENT (03.04.1910): Hamburger Stadtpark-Schmerzen. Nr. 166

Aktuelle Termine

  • Ideentreff
    27.03.2023
    18:00 Uhr
    Ideentreff
  • Historische Stadtparkführung
    02.04.2023
    15:00 Uhr
  • Gartenarbeit
    12.04.2023
    15:00 Uhr
  • Skulpturen-Rundgang
    14.04.2023
    15:00 Uhr
    Skulpturen-Rundgang
  • Kräuterwanderung mit Ursula Axtmann
    20.04.2023
    16:00 Uhr
  • Neueste Beiträge

    • Neuer Vorstand und neue Veranstaltungen
    • Vortrag zur Sonnengang-Uhr
    • Ein Märchenabend für Erwachsene
    • Der Tag des offenen Denkmals im Sierichschen Forsthaus
    • Empfang zum 20-jährigen Jubiläum

    Forsthaus-Öffnungszeiten

    Das Sierichsche Forsthaus ist ab 12. März 2023 wieder sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
    Bei Fragen oder Anregungen kontakten Sie uns bitte:
    info@stadtparkverein.de

    Stadtpark Verein auf Facebook

    Facebook LogoSie finden uns nun auch auf Facebook unter www.facebook.com/stadtparkverein, und wir freuen uns über Ihren Besuch!
    Wir versorgen Sie dort regelmäßig mit interessanten News, Fotos und Veranstaltungstipps.

    Suche

    © Stadtpark Verein Hamburg e.V.

    Impressum | Datenschutz