• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Schietwetter-Rundgang
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Der Stadtpark - Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche

Modellbau mit Kindern (Foto: U. Masemann)Rallyevorbereitung (Foto: U. Masemann)Großer Spielplatz (Foto: C.+B. Hoffmann)

 

Der Hamburger Stadtpark ist ein Paradies für Kinder und Jugendliche. Nachmittags ist er ein beliebter Treffpunkt für Schüler, während an den Wochenenden und in den Ferien ganze Familien in den Park pilgern, um dort die freie Natur zu genießen. Vollgepackt mit Wolldecken, Picknickkörben, Bade-, Spiel- und Sportsachen zieht es sie vor allem zur großen Festwiese, doch auch die Spielplätze, der Stadtparksee und das Freibad bieten ideale Möglichkeiten zum Spielen und Toben.

Insgesamt fünf Spielplätze stehen den jüngsten Besuchern zur Verfügung. Der größte und bekannteste umrahmt das Planschbecken nordöstlich der Festwiese. Zur Anfangszeit des Parks sollte den Kleinsten hier eine strandähnliche Spiel- und Bademöglichkeit geboten werden, wofür die umgebenden Sandflächen auslaufend angelegt wurden. Inzwischen wurde der Beckenrand eingefasst, doch das tat der Beliebtheit des Ortes keinen Abbruch. Unzählige Kinder tummeln sich an schönen Tagen im Becken und auf den Spielgeräten, und die vielen Bänke sowie das Café am Planschbecken ermöglichen es den Eltern, ihren Nachwuchs entspannt im Blickfeld zu behalten.

Auch das Planetarium zieht mit seinem Kinder- und Jugendprogramm viele junge Besucher, häufig Schulklassen, aus ganz Hamburg und Umgebung an. Im direkten Umfeld zum Stadtpark befinden sich mehrere Schulen und Kindertagesstätten, eine Kita ist sogar direkt im Stadtpark beheimatet. Hier bietet es sich geradezu an, Teile des Unterrichts und der Freizeitaktivitäten in den Park zu verlegen. Der Stadtpark Verein arbeitet seit Jahren mit Schulen im Umfeld zusammen. Mittels von Modellbau-Aktionen, Skulpturenralleys, Exkursionen und fotografischen Dokumentationen können die Kinder und Jugendlichen ihre unmittelbare Umwelt bewusster wahrnehmen und lernen, den Hamburger Stadtpark als einzigartiges Naturgut Wert zu schätzen. Die hieraus erwachsene Achtsamkeit schafft eine gute Basis, um Problemen wie Vermüllung und Vandalismus von Grund auf entgegenzuwirken.

(Fotos: U. Masemann, C.+B. Hoffmann, S. Gabriel)

Großer Spielplatz (Foto: S. Gabriel)Skulpturen hautnah (Foto: U. Masemann)Skulpturenrallye (Foto: U. Masemann)

Aktuelle Termine

  • Ideentreff
    27.03.2023
    18:00 Uhr
    Ideentreff
  • Historische Stadtparkführung
    02.04.2023
    15:00 Uhr
  • Gartenarbeit
    12.04.2023
    15:00 Uhr
  • Skulpturen-Rundgang
    14.04.2023
    15:00 Uhr
    Skulpturen-Rundgang
  • Kräuterwanderung mit Ursula Axtmann
    20.04.2023
    16:00 Uhr
  • Neueste Beiträge

    • Neuer Vorstand und neue Veranstaltungen
    • Vortrag zur Sonnengang-Uhr
    • Ein Märchenabend für Erwachsene
    • Der Tag des offenen Denkmals im Sierichschen Forsthaus
    • Empfang zum 20-jährigen Jubiläum

    Forsthaus-Öffnungszeiten

    Das Sierichsche Forsthaus ist ab 12. März 2023 wieder sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
    Bei Fragen oder Anregungen kontakten Sie uns bitte:
    info@stadtparkverein.de

    Stadtpark Verein auf Facebook

    Facebook LogoSie finden uns nun auch auf Facebook unter www.facebook.com/stadtparkverein, und wir freuen uns über Ihren Besuch!
    Wir versorgen Sie dort regelmäßig mit interessanten News, Fotos und Veranstaltungstipps.

    Suche

    © Stadtpark Verein Hamburg e.V.

    Impressum | Datenschutz