Herzlich willkommen beim Stadtpark Verein

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V. setzt sich seit 2001 für den regional wie überregional bedeutenden Hamburger Stadtpark ein. Der Park zählt zu den größten in Europa und prägt wie Alster und Elbe die hohe Lebensqualität unserer Stadt.
Im Jahre 2014 wurde das hochrangige Gartendenkmal 100 Jahre alt. Um auf die abwechslungsreiche Landschaft und die einzigartige Nutzungsvielfalt weiter aufmerksam zu machen, stellte der Stadtpark Verein mit vielen Partnern für dieses besondere Ereignis ein buntes Programm zusammen, das an allen erdenklichen Spielorten wunderbare Momente genießen ließ.
Im Juli 2016 feierte der Verein sein 15jähriges Bestehen und schaut mit Freude und Spannung auf die weiteren Schritte der verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekte, die dem Erhalt und der Weiterentwicklung des Stadtparks gelten. (hier: Eindrücke der Aktionswoche)
Auf diesen Seiten erhalten Sie Informationen rund um den Stadtpark und die vielen Betätigungsfelder des Stadtpark Vereins.
(Foto: H. Gemar-Schneider)
Bereits im Jahre 1912, also zwei Jahre vor der Eröffnung des Hamburger Stadtparks, wurde der Vorläufer des heutigen Stadtpark Vereins gegründet. Hauptanliegen des Vereins war die Ausstattung des Parks mit Pflanzenschmuck und Kunstwerken. Viele Skulpturen und eine Reihe von Pflanzungen wurden durch entsprechende Stiftungen von Vereinsmitgliedern ermöglicht.
Dem ersten Verwaltungsrat des Vereins gehörten auch die an der Entwicklung des Hamburger Stadtparks maßgeblich beteiligten Personen an. Darunter befanden sich der spätere Oberbaudirektor Fritz Schumacher, der Direktor der Hamburger Kunsthalle Alfred Lichtwark, der Gartenbaudirektor Otto Linne und der Leiter des Ingenieurwesens Friedrich Sperber.
Nach 1933 löste der Verein sich auf – erst im Jahre 2001 wurde er von engagierten Parkfreunden neu gegründet. Heute kümmern sich wieder an die 140 Mitglieder, davon um die 30 Aktive, in mehreren Arbeitsgruppen um die Verschönerung des Parks mit Pflanzen und Kunstobjekten. Weiterhin betreibt der Stadtpark Verein Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, den Aufbau eines Stadtpark-Archivs, die Durchführung von Parkrundgängen und die Einrichtung eines Kommunikationszentrums im Sierichschen Forsthaus.
Viele spannende Projekte hat der Stadtpark Verein seit seiner Entstehung bereits angepackt und umgesetzt. Wenn Sie daran interessiert sind, auf den Stadtpark und seine vielfältigen Bereiche Einfluss zu nehmen und dabei viele nette Gleichgesinnte kennenzulernen, so sollten Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Sie werden feststellen, dass sich „vor Ihrer Haustür“ ein einzigartiges Stück Hamburger Kunst- und Kulturgeschichte befindet, das Sie selbst aktiv mitgestalten können – das ist eine wunderbare Herausforderung!
Der Stadtpark Verein sucht außerdem fortlaufend historisches Material über den Park. Wenn Sie im Besitz alter Postkarten, Bilder, Berichte etc. sind oder als Zeitzeuge über das Leben im Park zu längst vergangenen Zeiten berichten können, melden Sie sich gern! Auch freuen wir uns selbstverständlich über Spenden, ehrenamtliche Mitstreiter und neue Mitglieder. Wie Sie uns diesbezüglich unterstützen können, erfahren Sie hier.
(Fotos: M. Dietzel, M. Contius, D.B. Magnussen, S. Gabriel)