• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Beiträge

2. Juli 2025

Honorarkraft zur Unterstützung im Bereich Naturpädagogik gesucht

Hier das PDF zum Download: Naturpädag. Honorarkraft Im Stadtpark Gesucht  Das Projekt Ökologie im Stadtpark ist Teil des Naturschutzgroßprojektes Natürlich Hamburg!, wird vom Stadtpark Verein getragen und ist mit einer 26-Stunden Stelle (Projektkoordinatorin Luisa Schubert) besetzt. Wir wollen möglichst vielen Kindern und Jugendlichen Naturerlebnisse im Stadtpark ermöglichen und suchen zur Erweiterung unseres Schulklassen-Angebots eine Unterstützung. […]

Article by Luisa / Allgemein, Ökologie im Park / Honorarkraft, Job, Naturpädagogik, Ökologie im Stadtpark, Umweltbilung

17. Februar 2025

Die Schönheit der Bäume im Winter

Auch im Winter gibt es viel Schönes und Faszinierendes in der Natur zu entdecken. Im Februar haben wir das über das Projekt „Ökologie im Stadtpark“ zwei Knospenrundgänge angeboten. Man kann Bäume und Sträucher im Winter nämlich auch gut anhang ihrer Knospen bestimmen. Wir entdeckten unter anderem die weiblichen Blüten der Gewöhnlichen Hasel und der Baumhasel […]

Article by Luisa / Allgemein, Ökologie im Park / Bäume im Winter, Baumknopsen, Führungen im Stadtpark, Ökologie im Stadtpark

31. Januar 2025

Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus

Im Stadtpark zeigen sich die ersten Schneeglöckchen. Passend zum Auftakt des Vorfrühlings hielt der bekannte Hamburger Botaniker Dr. Hans-Helmut Poppendieck am 23.1. einen interessanten Vortrag mit dem Titel „Stinzenpflanzen – Eine botanisch-gärtnerische Frühlingsreise durch Norddeutschland und die Niederlande“ bei uns im Forsthaus. Stinzenpflanzen sind Zeiger einer historischen Gartenkultur: In vergangenen Jahrhunderten siedelten die Menschen Frühblüher […]

Article by Stadtparkvereinadmin / Ökologie im Park, Veranstaltungen

4. Dezember 2024

Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.

Was wäre das Mitmach-Projekt  „Ökologie im Stadtpark“ ohne die tollen engagierten Freiwilligen? Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die im Jahr 2024 dabei geholfen haben, die Artenvielfalt im Hamburger Stadtpark zu stärken! Wir stehen als Teil des Naturschutzgroßprojekts „Natürlich Hamburg!“ ganz exemplarisch für Beteiligung von Ehrenamtlichen bei der ökologischen Parkpflege. An neun Aktionstagen […]

Article by Luisa / Allgemein, Ökologie im Park

4. September 2024

Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert

Bettina Prott berichtet: Zuwendung durch die Hamburgische Bürgerschaft sichert die nötige Sanierung des Sierichschen Forsthauses Die Hamburgische Bürgerschaft hat in ihrer Sitzung am 10. Juli 2024 beschlossen, aus dem Sanierungsfonds weitere 243.000 Euro  für die denkmalgerechte Sanierung des Sierichschen Forsthauses zu bewilligen. Bereits im März 2023 hatte sie für die Trockenlegung und Wärmedämmung des Kellers […]

Article by Stadtparkverein / Allgemein, Der Stadtpark

2. September 2024

Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Die Wildblumen auf den Ökologie-Projektfllächen haben reife Samenstände entwickelt. Am Sonntag, den 25.08. kamen 20 Helfer*innen, um die Wildblumensamen zu ernten. So haben wir eigenes Saatgut für die Neueinsaat von Wildblumenwiesen gewonnen. Natürlich konnten die Teilnehmenden auch einen Anteil mit nach Hause nehmen, um die Wildblumen außerhalb des Stadtparks zu verbreiten! Die geernteten Samen müssen […]

Article by Luisa / Ökologie im Park

22. August 2024

Wir haben die Wildblumenwiesen gemäht

Wildblumenwiesen auf mittleren Standorten müssen mehr als einmal im Jahr gemäht werden. So verhindert man, dass die Dominanz der Gräser immer weiter zunimmt und die lichtliebenden Kräuter ihren Raum verlieren. Die Sommermahd sollte idealweise zwischen Mitte Juni und Mitte Juli stattfinden, ein Kennzeichen für ihre „Fälligkeit“ ist die Blüte der Gräser und der Wiesen-Margerite. Wir […]

Article by Luisa / Allgemein, Ökologie im Park

12. August 2024

Die Gartenarbeit am 14.8. fällt aus

Der nächste Termin zur gemeinsamen Gartenzeit ist der 24.8., mit dem Treffpunkt um 15 Uhr am Forsthaus. Anmeldung unter oekologie@stadtparkverein.de

Article by Luisa / Allgemein, Veranstaltungen

15. Juli 2024

Mehr Glockenblumen für den Stadtpark

Am 11.5. haben wir mit den Ökologie-Freiwilligen rund 40 Glockenblumen gepflanzt. Es gab auch noch einige andere Sachen zu tun, zum Beispiel wurden neue Pfähle gesetzt, um die Wildblumenwiesen vor Vertritt zu schützen. Glockenblumen sind besonders wichtig für spezialisierte Wildbienen: Die Glockenblumen-Scherenbiene und die Glockenblumen-Sägehornbiene sammeln ausschließlich an Glockenblumen Pollen. Sie tragen ihn in die […]

Article by Luisa / Allgemein

10. Juli 2024

600m² neue Blühwiesen für den Stadtpark

Am Samstag, den 13. April 2024 veranstaltete der NABU Hamburg in Kooperation mit dem Stadtpark Verein Hamburg e.V. einen StadtNatur-Aktionstag. Im Landschaftsgartenbereich des zweitgrößten Hamburger Parks in Winterhude entstanden auf insgesamt 600 Quadratmetern neue Wildblumenwiesen. Um die Wildblumen wachsen zu lassen, musste zunächst der Parkrasen weichen. Der Stadtpark Verein beauftragte eine Firma mit der Entfernung […]

Article by Luisa / Allgemein

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 23
  • Nächste Seite »

Suche

Neueste Beiträge

  • Honorarkraft zur Unterstützung im Bereich Naturpädagogik gesucht
  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz