Nun wird es endgültig Herbst. Nachdem es ein paar Tage zu wechselhaft war, um im Park zu fotografieren, weil stets Schauer drohten oder es stundenlang wie aus Eimern schüttete, habe ich heute Glück. Zwar sieht es nach Regen aus, doch es bleibt trocken, und zwischendrin kommt auch die Sonne […]
06.09.13 – noch 117 Tage – Sommer-Feeling im Strandkorb
Der Sommer ist zurück, und das mit ganzer Kraft. In der Mittagshitze sitze ich in einem Strandkorb im Außenbereich des Landhauses Walter. Zwar steht er in der prallen Sonne, doch war er der letzte, den ich ergattern konnte. Die Strandkörbe sind hier immer als erstes weg. Macht nichts, denke ich, Hauptsache, noch einmal den Sommer […]
04.09.13 – noch 119 Tage – Was jetzt noch blüht
Langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu. In den nächsten Tagen soll es noch einmal warm werden, doch heute ist der bevorstehende Herbst deutlich spürbar. Der Himmel ist Wolken verhangen, im Stadtpark duftet es grün und würzig und an manchen Bäumen färbt sich das Laub bereits gelb. So sehr ich den Herbst mag, so […]
31.08.13 – Noch 123 Tage – Frischer Glanz für das Forsthaus
Das Sierichsche Forsthaus wird immer häufiger für Besprechungen und Veranstaltungen genutzt, Heute gilt es, unser Vereinshaus mal wieder so richtig zum Strahlen zu bringen. In der vergangenen Woche haben sich bereits einige fleißige Kollegen um den Garten neben und hinter dem Haus gekümmert. Nun sind Haus und Vorgarten dran. […]
28.08.13 – noch 126 Tage – Brennnesseln ade!
Diese Woche steht ganz im Zeichen der Arbeiten im und am Forsthaus. Während am Samstag der Aktionstag stattfindet, an dem unser schönes Vereinshaus mal wieder ein wenig frischen Glanz erhalten soll, stehen heute Gartenarbeiten auf dem Programm. Hinter dem Haus und auch seitlich davon haben sich in letzter Zeit zahllose Brennnesseln ungehindert ausgebreitet. Außerdem sind […]
25.08.13 – noch 129 Tage – Orte der Stille: Die Liebesinsel
Es ist die Abgeschiedenheit, der die Liebesinsel zu einem Ort der Stille macht. Die hübsche kleine Backsteinbrücke und ein Bootsverleih gehörten von Anfang an dazu. Beim Entwurf ließ sich Stadtpark-Planer Fritz Schumacher von dem Gemälde „Die Toteninsel“ von Arnold Böcklin inspirieren. Dieses gehörte zu seinem Lieblingsmotiven und hing angeblich […]
20.08.13 – Noch 134 Tage – Auf dem Weg zum Stadtpark-Archiv
Vor einer besonderen Aufgabe stehen heute die Mitglieder der „Arbeitsgruppe Archiv“ des Stadtpark Vereins: Wie baut man ein Archiv auf? Viele interessante Dokumente haben sich über die Jahre angesammelt. Manche stammen von Vereinsmitgliedern, andere wurden von außen an uns herangetragen. Ziel ist es natürlich, dass Mitglieder und Besucher im Forsthaus genau das Material über den […]
17.08.13 – noch 137 Tage – Woraus bestehen Hecken?
Dieser Tag beginnt so richtig verregnet. Ich habe mich regenfest angezogen und möchte mir heute mal die Hecken im Stadtpark anschauen. Fritz Schumacher konzipierte den Park einst als „Freiluft-Volkshaus“: Analog zu einem gewöhnlichen Haus sollten auch hier Räume für verschiedene Nutzungen entstehen. Die Hecken spielten dabei als natürliche Trennwände eine wichtige Rolle. Schumacher arbeitete überhaupt […]
13.08.2014 – noch 141 Tage – Im Anzuchtgarten
An diesem Vormittag steht für neun Mitglieder unseres Vereins ein Rundgang im Anzuchtgarten auf dem Programm. Das von der Bahnlinie U3 gut zu erkennende, langgestreckte Areal in der Saarlandstraße existiert bereits ebenso lange wie der Stadtpark selbst. Hier wachsen die Stauden heran, die die Gärtner dann im Park auspflanzen. […]
10.08.13 – noch 144 Tage – Kaffeezeit um 12 Uhr mittags
Es gibt viele Wege, den (Sommer)-Tag im Stadtpark zu verbringen. Einer davon ist es, zu joggen und anschließend im Linne-Café einzukehren. Als ich heute mein Fahrrad beim Planetarium abstelle, merke ich, dass die Strecke zum Linne-Café zum Joggen recht kurz ist. Egal, denke ich, erstmal Rast machen. Joggen kann ich ja später auch noch… Gemütlich […]