• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • Schietwetter-Rundgang
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Historischer Winterhude-Rundgang
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Allgemein - Der Jahresring der Sonnengang-Uhr in Kalenderform

25. April 2016

Der Jahresring der Sonnengang-Uhr in Kalenderform

Der Jahresring, der in der Sonnengang-Uhr die Höhe der Sonnenbahnen steuert, macht viele Aspekte klarer, die wir im Zusammenhang mit dem Jahreslauf erleben, beobachten und verstehen können. Seit vielen Jahren spricht die Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr bei den Präsentationen davon, dass man diesen Jahresring auch für sich alleine, ohne die Sonnengang-Uhr, als eine Art Bild oder Kalender nutzen und mit ihm durch das (Sonnen-)Jahr gehen könnte. Im letzten Herbst gelang es, diese Idee zu realisieren.

60cm-Jahresring

Jahresring im 4m-Kernmodell

Frisch produziert liegt nun die 2. Auflage der Jahresringe in Größen von 30×30 cm bis 150×150 cm vor. Sie sind auf stabile Weich- oder Hartschaumplatten aufgezogen und gegen Spende beim Stadtpark Verein e.V. erhältlich. Bei Interesse an einem Jahresring, bei Rückfragen, Anmerkungen und Ideen wenden sie sich jederzeit gerne an Martin Zarth (Martin.zarth@stadtparkverein.de, Tel. 42840-3540 (tags), 6045534 (abends)) oder melden Sie sich im Forsthaus.

Article by Stadtparkverein / Allgemein

Suche

Neueste Beiträge

  • Vortrag zur Sonnengang-Uhr
  • Ein Märchenabend für Erwachsene
  • Der Tag des offenen Denkmals im Sierichschen Forsthaus
  • Empfang zum 20-jährigen Jubiläum
  • Foto-Ausstellung 2022

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz