Hier das PDF zum Download:
Naturpädag. Honorarkraft Im Stadtpark Gesucht
Das Projekt Ökologie im Stadtpark ist Teil des Naturschutzgroßprojektes Natürlich Hamburg!, wird vom Stadtpark Verein getragen und ist mit einer 26-Stunden Stelle (Projektkoordinatorin Luisa Schubert) besetzt. Wir wollen möglichst vielen Kindern und Jugendlichen Naturerlebnisse im Stadtpark ermöglichen und suchen zur Erweiterung unseres Schulklassen-Angebots eine Unterstützung.
Aufgabenfelder:
- Eigenständige Durchführung von 90-minütigen Natur-Einheiten mit Grundschulklassen und ggf. Kita-Kindern. Die Einheiten finden meist im Rahmen der Nachmittagsbetreuung statt. Die Kindergruppen werden dabei stets von Erzieherinnen begleitet. Einzelne Einheiten können wiederholt angeboten werden und müssen nicht jedes Mal neu konzipiert werden.
- Unterstützung von Luisa Schubert bei Veranstaltungen mit großen und älteren Schulklassen z.B. durch Gruppenteilung
- Waldpädagogik, Insekten erkunden, Naturvermittlung, Sträucher pflanzen, Frühblüherzwiebeln setzten, Projektarbeit mit Schulklassen
Profil:
- Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern
- Einwandfreies Führungszeugnis
- Arbeitserfahrungen im Bereich der Umweltbildung und Naturpädagogik
- Artenkenntnis wünschenswert (Waldbäume, häufige Wasservögel, häufige Singvögel, häufige Wildblumen)
- Zeitliche Verfügbarkeit für die Einsätze circa ein- zweimal pro Woche, ggf. auch am Wochenende
Was wir bieten:
- Eine Zahlung auf Honorarbasis (nicht als Minijob) nach Qualifikation – die Höhe des Honorars wird vereinbart
- Eine ausführliche Einarbeitung & laufende Abstimmungen mit der Projektkoordinatorin Luisa Schubert
- Einen vielfältigen Stock an Umweltbildungsmaterialien (Insektenmodelle, Ferngläser, Gartengeräte, Becherlupen etc.)
- Es bestehen sowohl fertige Programmkonzepte als auch die Offenheit etwas Neues zu entwickeln oder bestehende Einheiten anzupassen
- Beginn der Einheiten vrsl. im neuen Schuljahr ab 01.09.2025 bis Anfang Dezember, Fortführung der Einheiten im Frühjahr ab April 2026
Bei Interesse freuen wir uns auf ein Schreiben von Ihnen mit der Schilderung Ihrer bisherigen Erfahrungen im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und der Umwelt/-Naturpädagogik und einem Lebenslauf. Bitte richten Sie dieses Schreiben bis zum 04.08.2025 an: Luisaschubert@stadtparkverein.de Bei Fragen melden Sie sich ebenfalls gerne per Mail, oder unter der Nummer 0178 8032742.