• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • Schietwetter-Rundgang
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Blütenzauber-Rundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Der Stadtpark - 100 Jahre Hamburger Stadtpark - Garten der Sinne

Garten der Sinne

Pflöcke einschlagen und Drillinge setzen

Ziel des Beteiligungsprojektes war es, diesen Teil des Parks mit interessierten Parknutzern und Anrainern weiter zu entwickeln. Dabei sollten der Charme des Ortes und auch die ruhige, zurückhaltende Art der Nutzung erhalten bleiben.

Ausführliche Information über das Projekt

(Fotos: Berthold Eckebrecht, polis aktiv)

Deutsche Bundesstiftung UmweltBehörde für Stadtentwicklung und Umwelt100 Jahre Stadtgrün

Bezirksamt Hamburg-Nord

(Text und Fotos: Andreas Lampe)

100 Jahre Stadtpark

  • Der Volkspark-Kongress
  • Die Zukunftswerkstatt
  • Mitmachaktion “Garten der Sinne”
  • Mitmachaktion “Ökologie im Park”
  • Die Veranstaltungen
  • Stadtpark-Fest – Die Meile

Aktuelle Termine

  • Keine Veranstaltungen

Neueste Beiträge

  • Bericht vom Pinguinbrunnen-Fest
  • Ausstellung „Frühlingserwachen im Stadtpark“
  • Bericht von der Führung zum Projekt Ökologie am 8. Mai 2019
  • Neue Broschüre zum Projekt „Ökologie im Hamburger Stadtpark“
  • Bericht vom Ökologie-Aktionstag am 20. Oktober

Forsthaus-Öffnungszeiten

Das Sierichsche Forsthaus ist immer dienstags von 12.00–15.00 Uhr geöffnet.
Die letzte Sonntags-Öffnung in diesem Jahr findet am 1. Dezember statt. Nach einer Winterpause öffnet das Forsthaus ab 22. März 2020 wieder regelmäßig sonntags in der Zeit von 14.30–17.00 Uhr.

Sie finden uns in der Otto-Wels-Str. 3.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Suche

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz