• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Schietwetter-Rundgang
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Der Stadtpark - 100 Jahre Hamburger Stadtpark - Die Veranstaltungen

Die Veranstaltungen

VHS-Chorsingen im Stadtpark
Foto: VHS-Chorsingen vor dem Planetarium (S. Gabriel)

100 Jahre Hamburger Stadtpark, das ist schon etwas Besonderes. Deshalb hat der Stadtpark Verein gemeinsam mit vielen Partnern daran gearbeitet, den Parkbesuchern ein unvergessliches Jahr mit vielen attraktiven Veranstaltungen zu bieten.

Bei der Gestaltung des Veranstaltungsprogramms waren dem Verein verschiedene Aspekte wichtig: Kleinere „Perlen“ statt Massenevents, freier Eintritt und die Ansprache eines breiten Publikums gehörten ebenso dazu wie neue Spielorte, der Schutz der Grünanlagen und und die Aussicht auf eine langfristige Etablierung im Park.

Es war dem Stadtpark Verein ein großes Anliegen, nicht nur Rückschau zu betreiben, sondern sich der Zukunft zu öffnen. Ein großer Trend war dabei sicherlich das Mitmachen. Das Programm lud die Besucher in vielfältiger Hinsicht dazu ein, die Rolle des Zuschauers zu verlassen und selbst ein Teil der Szenerie zu werden.


Musik

  • Jugendblasorchester Hessen
  • Hamburger Sommerbühne
  • Polizeiorchester

Zahlreiche musikalische Akteure präsentierten sich im Jubiläumsjahr im Stadtpark. Vertreten waren im neben den Festmeilen-Acts der Gnadauer Posaunenbund, die Staatliche Jugendmusikschule, zahlreiche Hamburger Schulchöre, die Elbphilharmonie, die Volkshochschulchöre, Unidos de Hamburgo (Samba), Constance Mattheus (Gesang und Klavier), das Polizeiorchester Hamburg, das Jugendblasorchester Hessen, ChorCovado (Samba, Bossa Nova, Jazz) und die Hamburger Sommerbühne mit einem „MittSommernachtsSingen“.

(Fotos: D.B. Magnussen, Hamburger Sommerbühne, S. Gabriel)

  • Maracatu
  • Gnadauer Posaunenbund

Theater und Lesungen

  • Herbstlesung Echtzeit Studio
  • Steife Brise
  • Die Delikaten

Im Jubiläumsjahr wurde der Stadtpark zur Theaterbühne: das Improvisationstheater „Steife Brise“, die „Hamburger Sommerbühne“ mit Shakespeares „Was Ihr Wollt“ und das Picknick-Theater „Die Delikaten“ („Casanova und Mozart“) nutzten den Stadtpark als eindrucksvolle Kulisse. Das „Echtzeit Studio“ aus Winterhude veranstaltete eine Jahreszeiten-Lesungsreihe an unterschiedlichen Orten im Park. Außerdem fand noch bis in den Spätherbst hinein im Sierichschen Forsthaus eine Lesungsreihe mit beliebten Hamburger Autorinnen und Autoren statt. Last but not least trat der Stimmkünstler Jochen Waibel im Forsthaus auf.

(Fotos: P. Dietrich, D.B. Magnussen, Oakleaf, S. Gabriel)

  • Verein der Hamburger
  • Oakleaf, Stelzenläuferinnen
  • Lesung Petra Oelker

Kinder und Jugendliche

  • Drachenfest Goldbekhaus
  • Mohnblumen
  • Stadtpark Modell Heinrich-Hertz-Schule

Auch den jungsten Parkbesuchern wurde 2014 viel geboten: So fand im Juni, organisiert durch die Kinderkultur im Goldbekhaus, ein mehrtägiges Kreatives Kinderfest statt, bei dem Kinder selbst zu Künstlern werden konnten. Zum Abschluss gab es ein fantasievolles Fest mit vielen Attraktionen. Im Spätsommer lud Spieltiger e.V. zum großen Spielfest auf der Festwiese ein. Das Goldbekhaus veranstaltete dort im Herbst ein buntes Drachenfest. 

Außerdem unterstützte der Stadtpark Verein Schulen aus dem Umfeld, die das Thema „100 Jahre Stadtpark“ in ihren Unterricht integrierten. Schüler der Heinrich-Hertz-Schule veranstalteten vor der Trinkhalle eine sommerliche Serenade mit Kunst und Musik, die Carl-Cohn-Schule führte eine vielfältige Projektwoche durch, und auch die Winterhuder Reformschule brachte sich engagiert ein.

(Fotos: Goldbekhaus, S. Beken, S. Gabriel)

  • Zeichnungen Heinrich-Hertz-Schule
  • Kinderfest
  • Kreatives Kinderfest

Ausstellungen

  • Vernissage
  • Ausstellung im Forsthaus
  • Präsentation der Sonnengang-Uhr

Im Forsthaus wurde Anfang 2014 eine Galerie eingerichtet. Seit Mai finden dort wechselnde Ausstellungen statt. Neben der Leibniz-Universität Hannover, Lichtzeichen, Kroko und Gabriele Schwark stellten in diesem Jahr auch das Atelier Freistil, Hugo Lobeck und Sarah Conrad aus.

Auch die Sonnengang-Uhr des Stadtpark Vereins wurde in diesem Jahr zu diversen Gelegenheiten präsentiert, u. a. zum Kinderfest, zur Festmeile und während des Denkmaltages.

Die Ausstellung „Parkpioniere“, für das der Stadtpark Verein Exponate zur Verfügung gestellt hat, läuft noch bis zum 23.02.2015 im Hamburg Museum.

(Fotos: S. Beken, M. Hansen, M. Dietzel, S. Gabriel)

  • Park Pioniere im Hamburg Museum
  • Ausstellung im Forsthaus
  • Sierichsches Forsthaus

Vorträge

  • Vortrag im Forsthaus
  • Vortrag im Forsthaus
  • Vortrag von Dr. Jens Beck
    Vortrag von Dr. Jens Beck

Der Vortragszyklus „100 Jahre Stadtpark Hamburg“ wurde zu einem großen Erfolg. Ausgewählte Referenten aus unterschiedlichen Fachbereichen lockten zahlreiche Besucher ins Sierichsche Forsthaus. Auf unterhaltsame Weise wurden spannende Informationen zur Geschichte des Stadtparks, zur Gartenkunst, Gastronomie und Landschaftsplanung vermittelt.

(Fotos: M. Contius, D.B. Magnussen, S. Gabriel)


Kino

Magazin Filmkunsttheater
(Foto: Magazin Filmkunsttheater)

Die filmische Dokumentation „Die unaufhörliche Stadtparklust“ wurde im Mai und im September im Magazin-Kino in Winterhude gezeigt. Zusätzlich gab es am 1. Juli eine Vorführung mit anschließendem Publikumsgespräch im Metropolis-Kino im Rahmen des „Kinosommers 2014 – Soziales Grün“.


Kirche

Pilgern im Stadtpark
(Foto: S. Gabriel)

Die umliegenden evangelischen Gemeinden führten einen großen Gottesdienst im Rahmen der Festmeile mit Taufen im Stadtparksee durch. Dazu gab es einen Familiengottesdienst zum Kinderfest und einen Seniorennachmittag in der Trinkhalle. Außerdem entwickelten die Gemeinden einen Pilgerweg für den Stadtpark, der sich größter Beliebtheit erfreut.


Sport

Sportrallye, beim Bogenschießen
(Foto: M. Knobelsdorf)

Auch der Sport war gut vertreten: Im Rahmen des Festjahres fanden im Park zwei große Rugby-Events für Kinder und Jugendliche statt (Störtebeker Cup und Feriencamp), dazu gab es Veranstaltungen im Rahmen der Sport- und Gesundheitswoche der City Nord.

Im August boten zahlreiche Vereine und Institutionen im Park gemeinsam eine Sportrallye an, die auf durchweg positive Resonanz stieß. Der Stadtpark Verein beteiligte sich auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand beim MOPO-Staffellauf.

100 Jahre Stadtpark

  • Der Volkspark-Kongress
  • Die Zukunftswerkstatt
  • Mitmachaktion „Garten der Sinne“
  • Mitmachaktion „Ökologie im Park“
  • Die Veranstaltungen
  • Stadtpark-Fest – Die Meile

Aktuelle Termine

  • Ideentreff
    27.03.2023
    18:00 Uhr
    Ideentreff
  • Historische Stadtparkführung
    02.04.2023
    15:00 Uhr
  • Gartenarbeit
    12.04.2023
    15:00 Uhr
  • Skulpturen-Rundgang
    14.04.2023
    15:00 Uhr
    Skulpturen-Rundgang
  • Kräuterwanderung mit Ursula Axtmann
    20.04.2023
    16:00 Uhr
  • Neueste Beiträge

    • Neuer Vorstand und neue Veranstaltungen
    • Vortrag zur Sonnengang-Uhr
    • Ein Märchenabend für Erwachsene
    • Der Tag des offenen Denkmals im Sierichschen Forsthaus
    • Empfang zum 20-jährigen Jubiläum

    Forsthaus-Öffnungszeiten

    Das Sierichsche Forsthaus ist ab 12. März 2023 wieder sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
    Bei Fragen oder Anregungen kontakten Sie uns bitte:
    info@stadtparkverein.de

    Stadtpark Verein auf Facebook

    Facebook LogoSie finden uns nun auch auf Facebook unter www.facebook.com/stadtparkverein, und wir freuen uns über Ihren Besuch!
    Wir versorgen Sie dort regelmäßig mit interessanten News, Fotos und Veranstaltungstipps.

    Suche

    © Stadtpark Verein Hamburg e.V.

    Impressum | Datenschutz