Datum/Zeit
03.07.2025
15:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Sierichsches Forsthaus
Kategorien
Mithilfe von Ehrenamtlichen werden im Hamburger Stadtpark artenreiche Wildblumenwiesen angelegt und gepflegt. Luisa Schubert führt am Donnerstag, den 03.07. ab 15 Uhr zu den Rote Liste-Pflanzen auf den Flächen vom Mitmach-Projekt „Ökologie im Stadtpark“. Mit dabei ist zum Beispiel das Berg-Sandglöckchen, ein zartes Glockenblumen-Gewächs, dessen natürliche Vorkommen auf Sand-Magerrasen von einem starken Rückgang betroffen sind. Auch der Große Klappertopf ist ein echtes botanisches Juwel: Seine Bestände sind in Hamburg akut vom Aussterben bedroht. Der Klappertopf hat eine ganz besondere Lebensweise: Als sogenannter „Halbschmarotzer“ zapft er über seine Wurzeln andere Pflanzen an und hemmt somit das starke Wachstum von Gräsern auf den Wildblumenwiesen.
Treffpunkt am 3.7. ist um 15 Uhr am Sierichschen Forsthaus in der Otto-Wels-Straße 3.
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung unter oekologie@stadtparkverein.de
Die Führung findet im Rahmen des Projekts „Ökologie im Stadtpark“ statt, das Teil vom Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg!“ ist. Durch das bundesweit erste Naturschutzgroßprojekt in einer Großstadt werden in 34 Hamburger Parks und Naturschutzgebieten Maßnahmen zur Stärkung von Artenvielfalt und Naturerleben umgesetzt.