• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Veranstaltungen - Vortrag zur Sonnengang-Uhr

28. Oktober 2022

Vortrag zur Sonnengang-Uhr

Was ist eine Sonnengang-Uhr? Ein geheimnisvolles Gebilde, halb farbenfrohes Kunstwerk, halb astronomisches Messgerät? Eine „Sonnenlaufmaschine“ nannte es ein Besucher des mit vielen Bildern anschaulich gemachten Vortrags von Dr. Martin Zarth.

Modell der Sonnengang-Uhr
(Foto: M. Zarth)

Kann man eine Art Uhr bauen, die die Bahnen der Sonne am Himmel naturgetreu nachzeichnet? Der Erfinder und Entwickler der Sonnengang-Uhr, Martin Zarth, ist  zuversichtlich, dass sie eines Tages am Hang zwischen den Treppen am Stadtparksee stehen wird, groß und begehbar und von allen verstehbar.

Besucher des Vortrags
(Foto: M. Zarth)

Die Sonnengang-Uhr (www.sgu.stadtparkverein.de) hat sogar eine Verbindung zum höchsten Punkt im Stadtpark. Auf Fotos konnte man sehen, dass die Sonne an zwei ganz besonderen Tagen im Jahr, den sogenannten Speichentagen, genau über der Kuppel des Planetariums steht! Hatten die Erbauer des Parks dieses Phänomen in ihre Planung mit einbezogen? Fritz Schumacher hätte auf jeden Fall an diesen Abend im Sierichschen Forsthaus seine helle Freude gehabt!

Sonne über dem Planetarium
(Foto: M. Zarth)

Seit über zwanzig Jahren entwickelt eine engagierte Arbeitsgruppe in Stadtpark Verein mit dem schönen Namen „Kunstwerkstatt Sonnengang-Uhr“, die Herr Zarth leitet, dieses astronomische Kunstwerk. Das Stadtparkpublikum wird dabei seit Anfang an intensiv mit eingebunden, indem regelmäßig die neusten Anschauungsmodelle vor Ort präsentiert werden. Geduld ist angesagt, und bei Interesse ist jeder und jede eingeladen sich einzubringen, mitzugestalten und mitzumachen.

Article by Stadtparkverein / Veranstaltungen

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz