• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Der Stadtpark - Vom Stadtpark Verein initiierte Aktionen

20. April 2013

Vom Stadtpark Verein initiierte Aktionen

3D-Filmprojekt

3D-Filmprojekt

Der Stadtpark Verein hat ein 3D-Film-Projekt initiiert und mit entwickelt, das die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bauwerke des Stadtparks virtuell wieder zum Leben erweckt. Dieser Film, den Sie sich hier anschauen können, soll zum Stadtpark-Geburtstag detaillisiert und weiterentwickelt werden.

 

 

 

Ausstellungen im Forsthaus

Ausstellungen

Das Sierichsche Forsthaus wurde nach mehrjähriger Sanierung im Sommer 2011 eingeweiht und hat sich seitdem prächtig entwickelt. Im Jubiläumsjahr wollen wir dort spannende Ausstellungen rund um die Themen Stadtpark, Volkspark und städtisches Grün zeigen.

 

 

 

 

Rundgänge im Stadtpark

Stadtpark-Rundgänge

Unsere Arbeitsgruppe Stadtparkführungen entwickelt regelmäßig neue Rundgangskonzepte. So können mittlerweile auch englische Rundgänge angeboten werden, und Kinderrallyes sind in der Planung. Immer mehr Stadtparkbesucher, aber auch private Gruppen nehmen an unseren Führungen teil. Im Festjahr wird es auch so manchen Rundgang zu Sonderthemen geben.

 

 

 

Sonnengang-Uhr

Die Sonnengang-Uhr

Die Sonnengang-Uhr, ein patentiertes astronomisches Kunstwerk aus der Projektgruppe unseres Vereinskollegen Dr. Martin Zarth, ist inzwischen einem breiten Publikum bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Es eignet sich hervorragend, um Jung und Alt die wissenschaftlichen Zusammenhänge rund um den Sonnenverlauf zu erklären. Für 2014 sind eine Reihe von Sonder-Präsentationen geplant.

 

 

Gastronomie-Aktionen im Park

Gastronomie-Aktionen im Park

Die Stadtpark-Gastronomie wird immer vielfältiger. Mit dem Café in der Trinkhalle ist jüngst ein neuer Betrieb dazugekommen, und auch das Planetarium sowie das ehemalige Licht- und Luftbad sollen in absehbarer Zeit mit einer eigenen Gastronomie aufwarten können.

Der Stadtpark Verein erwägt derzeit die Möglichkeit, 2014 ein Buch über die Kulturgeschichte der Gastronomie des Stadtparks herauszubringen.

 

 

Stadtpark-Kalender

Stadtpark-Kalender

In Zusammenarbeit mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung bringt der Stadtpark Verein 2014 einen großformatigen Kalender über den Stadtpark heraus. Die Vorbereitungen hierzu sind in vollem Gange.

 

 

 

 

Zeitzeugen und Prominente

Zeitzeugen und Prominente

In der Arbeitsgruppe Forschung unseres Vereines stellen das Erzählcafé und die Zeitzeugenbefragung die unmittelbarsten Möglichkeiten dar, etwas über das Leben im Stadtpark zu längst vergangenen Zeiten zu erfahren. Die Einbindung von Zeitzeugen ist uns daher sehr wichtig. Ebenso möchten wir Prominenten mit Stadtparkbezug im Jubiläumsjahr eine Bühne verschaffen, ganz gleich, ob sie dem Park literarisch, musikalisch oder auf eine andere Weise verbunden sind.

 

Historische Postkarten und Reproduktionen

Historische Postkarten und Reproduktionen

In der Arbeitsgruppe Forschung wird seit vielen Jahren fleißig gesammelt. Der Stadtpark-Geburtstag 2014 ist der ideale Anlass, die nostalgischen Schätze, die dabei zu Tage getreten sind, einem breiten Publikum zu präsentieren. Historische Postkarten und Reproduktionen sollen dann auch käuflich zu erwerben sein.

Article by Stadtparkverein / Der Stadtpark

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz