• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Der Stadtpark - Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert

4. September 2024

Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert

Das Sierichsche Forsthaus
(Foto: H. Gemar-Schneider)

Bettina Prott berichtet:

Zuwendung durch die Hamburgische Bürgerschaft sichert die nötige Sanierung des Sierichschen Forsthauses

Die Hamburgische Bürgerschaft hat in ihrer Sitzung am 10. Juli 2024 beschlossen, aus dem Sanierungsfonds weitere 243.000 Euro  für die denkmalgerechte Sanierung des Sierichschen Forsthauses zu bewilligen. Bereits im März 2023 hatte sie für die Trockenlegung und Wärmedämmung des Kellers des Sierichschen Forsthauses 78.000 Euro bewilligt. Es hatte sich aber gezeigt, dass die Gesamtmaßnahme deutlich aufwendiger und teurer ist: Der Keller ist feuchter als zunächst angenommen; Kellerschwamm und Pilze haben sich dort in erheblichem Maße entwickelt und auch der Bereich, in dem sich die WC- Anlage befindet, ist so feucht, dass er für die weitere Nutzung saniert werden muss.

Wir freuen uns nun sehr, dass mit der erhöhten Zuwendung die Sanierung des Forsthauses gesichert und das Haus als wichtiger Treffpunkt im Stadtpark erhalten werden kann. Voraussetzung dafür war, dass wir mit Unterstützung des Bezirksamtes Hamburg-Nord einen weiteren Nutzungsvertrag über 20 Jahre abgeschlossen haben.

Was ist konkret geplant? In Absprache mit unserer Architektin muss die Außenwand des Kellers saniert, eine umlaufende Horizontalsperre errichtet und der Sockelputz saniert werden. Außerdem müssen beide Kellerbereiche durch energetische und Feuchtesanierung trockengelegt werden. Dabei sollen dann die WCs aus dem Keller in den Anbau ins Erdgeschoß aus dem Jahr 1931 zurückverlegt werden. Durch die steile Kellertreppe ist die Nutzung – gerade für ältere Besuche – nur eingeschränkt und nicht ohne Probleme möglich. Durch die Verlegung wird dann auch eine zeitgemäße Nutzung des Forsthauses – barrierearm – möglich. Alle Sanierungsarbeiten erfolgen in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt. Teil unserer Planungen ist auch die Einrichtung einer Rampe und die Neugestaltung des Haupteingangs zur Straße. Hier sind wir aber noch in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt.

Die Sanierungsarbeiten sollen im September / Oktober beginnen.

Wir möchten uns bei den Regierungsfraktionen – GRÜNE- und SPD- Fraktion- , die den Antrag in der Bürgerschaft eingebracht haben, herzlich bedanken! Wir freuen uns auch sehr, dass alle Fraktionen in der Bürgerschaft dem Antrag zugestimmt haben. Wir möchten uns bei der Bürgerschaftsabgeordneten Sina Imhof bedanken, die unser Anliegen so tatkräftig vorangetrieben hat! Wir freuen uns auf den Baubeginn und werden euch gerne auf dem Laufenden halten!

Article by Stadtparkverein / Allgemein, Der Stadtpark

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz