• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Allgemein - Bericht vom Pinguinbrunnen-Fest

19. Juli 2019

Bericht vom Pinguinbrunnen-Fest

im Sierichschen Forsthaus am Samstag, den 6. Juli 2019

Forsthaus beim Pinguinbrunnenfest 2019

Am 1. Juli 2019 wurde der Hamburger Stadtpark 105 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wollte der Stadtpark Verein Hamburg e.V. auf die „Schätze im Stadtpark“ aufmerksam machen, hinweisen auf Bestand, Wahrnehmung, Anerkennung und Pflege dieser besonderen Kunst im öffentlichen Raum.

Pinguinbrunnen

In diesem Jahr nun stand als besonderer Schatz der bezaubernde Pinguinbrunnen im Mittelpunkt. Ein großer Kreis aktiver Vereinsmitglieder entwickelte viele Ideen zum Thema „Pinguin“ und stellte ein umfangreiches Programm für unser „Pinguinbrunnen-Fest“ zusammen.

Pinguin

Mit viel Liebe zum Detail wurden entzückende Fotos der Figuren an die Wände des Forsthauses gehängt, als spezieller Hingucker wurde sogar eine Replik eines Pinguins den Besuchern präsentiert.

Für Kinder lagen Zeichenpapier und Farbstifte bereit, um unter fachkundiger Anleitung lustige Tierchen zu basteln und zu malen. Die Produkte können sich wirklich sehen lassen.

Kinderzeichnungen

Bei einem begleiteten „Pinguin-Lauf“ vom Forsthaus zum Brunnen wurde den Kindern ein Stückchen Stadtpark nahe gebracht – am Ziel wartete eine kleine Überraschung in Form von selbstgebackenen Pinguin-Keksen auf sie.

Interessierte Erwachsene wurden auf kurzen Rundgängen vom Forsthaus zum Pinguinbrunnen mit vielerlei Informationen und spannenden Einblicken über den Brunnen und die possierlichen Tierchen versorgt.

Kinder am Pinguinbrunnen

Auf die Lebenswerke von Park-Erbauer Fritz Schumacher und Otto Linne, sowie des Schöpfers vom Pinguinbrunnen August Gaul wurde zu ihren 150sten Geburtstagen mit verschiedenen Darstellungen und ausführlichem biografischen Material hingewiesen – diese Informationen werden noch bis Mitte August 2019 im Forsthaus zu betrachten sein.

Eine ganz besondere Aufmerksamkeit fanden unsere gefertigten Kacheln mit dem Motiv eines der reizenden Pinguine, die wir für eine Spende gern an Interessierte abgeben.

Besucher im Forsthaus

Weitere spannende Informationen gaben die ausgestellten Modelle der einmaligen Sonnengang-Uhr, die auf vielfältige Weise dazu anregt, die komplexen Wirkzusammenhänge von Natur, Umwelt und Mensch zu entdecken.

Das Forsthaus war Mittelpunkt aller Aktionen, und trotz regnerischem, kühlem Wetter freuten sich die Vereinsmitglieder über die Mitwirkung und das Interesse der großen und kleinen Gäste.

(Fotos: Stadtpark Verein Hamburg e.V.)

Article by Stadtparkverein / Allgemein

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz