• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Ökologie im Park - „Ökologie im Stadtpark“ ist ausge­zeichnetes Projekt der UN-Dekade

17. Oktober 2018

„Ökologie im Stadtpark“ ist ausge­zeichnetes Projekt der UN-Dekade

Auszeichnung UN-DekadeFoto vlnr: Clemens La Baume (Sparda-Bank), Heidi Gemar-Schneider (Geschäftsführung Stadtpark Verein), Andreas Lampe (Projektleitung), Claudia Sewig (Fachjury UN-Dekade „Biologische Vielfalt“)

Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für Biologische Vielfalt (Biodiversität) erklärt. Ziel der internationalen Dekade ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten und die Lebensräume und die genetischen Unterschiede innerhalb der Arten zu erhalten und wieder aufzubauen.

Dazu strebt auch die deutsche UN-Dekade eine Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins in Deutschland an. So wird jede Woche von einer Fachjury ein Projekt ausgewählt, das sich in besonderer Weise für die Erhaltung, Nutzung oder Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzt. Zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterstützen die Ziele als Botschafterinnen und Botschafter.

Die UN-Dekade fördert Projekte und Akteure mit Modellcharakter, indem sie die Aktivitäten bundesweit noch bekannter macht und ihnen mit ihrer Auszeichnung zusätzliche Reputation verleiht. Die Auszeichnung nachahmenswerter Projekte soll dazu beitragen, die Menschen zum Mitmachen zu bewegen und eigene Projektideen zu entwickeln.

Das Projekt „Ökologie im Stadtpark“ wurde im Sommer 2018 als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet und als ein Projekt gewürdigt, „das sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzt.“

(Foto: D. Magnussen)

UN-Dekade

Article by Stadtparkverein / Ökologie im Park, Projekte

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz