• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Ökologie im Park - Projekt „Ökologie im Park“ hat ein neues Gesicht

18. Oktober 2023

Projekt „Ökologie im Park“ hat ein neues Gesicht

Luisa Schubert im Stadtpark
Luisa Schubert im Stadtpark

im Stadtpark Verein gibt es seit 2014 ein ganz besonderes Projekt: „Ökologie im Stadtpark“. In zahlreichen Mitmachaktionen wurden mit engagierten Helfern im Park artenreiche Lebensräume angelegt und gepflegt. Das Projekt wurde in den vergangenen 10 Jahren von Andreas Lampe mit großem Engagement angeleitet und geprägt. Wir sind stolz, nun Teil des Naturschutzgroßprojekts Natürlich Hamburg! zu sein. „Ökologie im Stadtpark“ wird nun mit Fördermitteln des Bundesamtes für Naturschutz finanziell unterstützt. Somit konnte der Stadtpark Verein eine Personalstelle einrichten. Ich bin die glückliche Neue, die die Stelle besetzt hat, und möchte mich gerne vorstellen.

Mein Name ist Luisa Schubert, ich komme ursprünglich aus Lüneburg. Dort habe ich Umweltwissenschaften studiert und eine Passion für den Schutz der Insekten und Wildblumen entwickelt. Ich bin fest überzeugt, dass die bedrohten Insekten in den Parks und Grünanlagen der Stadt einen wertvollen Rückzugsraum finden können!

Ich freue mich, den Stadtpark in Zukunft gemeinsam artenreich zu gestalten. In verschiedensten Mitmach-Aktionen wollen wir die bestehenden Projektflächen pflegen und neue Biotope anlegen. Meine Aufgaben sind die Projektplanung und die Koordination der Maßnahmen. Natürlich werden wir wie bisher in der Planung und Umsetzung eng mit dem Bezirksamt Hamburg Nord zusammenarbeiten.

Andreas Lampe und Lars Panzer, die viele ökologische Aktionen im Stadtpark organisiert haben, werden uns weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gemeinsam haben wir für den 28.10. um 10 Uhr einen Aktionstag zum Frühblüher-Pflanzen geplant. Meldet euch gerne bei mir an unter oekologie@stadtparkverein.de .

Article by Stadtparkverein / Ökologie im Park

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz