• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Veranstaltungen - Ein Märchenabend für Erwachsene

26. Oktober 2022

Ein Märchenabend für Erwachsene

Besucher des Märchenabends
(Foto: D:B: Magnussen)

Beim letzten Dämmerlicht eines stillen Herbstabends begann die Märchenerzählerin Christel Kluge-Reichert das Volksmärchen „Von den drei Federn“ (Gebrüder Grimm) zu erzählen. Mit ausdrucksvoller Sprache und Gestik ließ sie in dem lauschenden Halbkreis die Märchenbilder so lebendig werden, dass jede und jeder seinen Alltag hinter sich lassen konnten.

Es folgte das Kunstmärchen vom selbstsüchtigen Riesen von Oscar Wild, das Frau Kirchberg sehr gekonnt vorlas. Berührt hörten wir, wie die Liebe zu einem Menschenkind schließlich den Frost im Herzen des Riesen überwand.

MärchenabendNach einer Lüftungspause folgte als zweites Volksmärchen ein bäuerlicher Schwank, den Frau Kluge-Reichert wieder frei vortrug. Zum Abschluss las dann Frau Kirchberg das Kunstmärchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen vor.

Zwischendurch gab Frau Kluge-Reichert einige Hintergrundinformationen. Die Volksmärchen stammen oft bereits aus mythischer Zeit. Sie wurden lange nur mündlich tradiert und veränderten sich dabei gemäß des Zeitgeistes langsam. Demgegenüber entspringen die Kunstmärchen der Phantasie eines einzelnen Dichters oder einer Dichterin.

Angeregte Unterhaltungen über die Wirkung von Märchen beschlossen den Abend bei Wasser, Saft und Wein. Ein sehr gelungener und stimmungsvoller Abend.

P.S.: Das in der Ankündigung für den 20.10.2022 beschriebene Programm wurde geändert, da eine der beiden Märchenerzählerinnen, Dagmar Ebel, erkrankt war und Frau Kirchberg erfreulicherweise sehr kurzfristig eingesprungen ist.

Article by Stadtparkverein / Veranstaltungen

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz