• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Allgemein - Großer Spielplatz und Planschbecken neu eröffnet

1. Juli 2014

Großer Spielplatz und Planschbecken neu eröffnet

Neueinweihung des PlanschbeckensNeueinweihung des PlanschbeckensNeueinweihung des Planschbeckens

Das dürfte alle Kinder im Umkreis des Stadtparks riesig freuen: Der große Spielplatz mit dem Planschbecken ist wieder eröffnet! Am gestrigen Montag, den 30. Juni 2014 wurde der Bereich der Öffentlichkeit nach mehrmonatiger Bauzeit zur Nutzung freigegeben.

Vor Ort betonten Harald Rösler, Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Nord, welches den Bereich aufwändig saniert hat, und Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt Jutta Blankau in ihren Ansprachen, welch Bedeutung dieser Ort über Generationen hinweg gehabt hat. Sie ließen es sich nicht nehmen, das Wasser des Planschbeckens selbst zu prüfen und hatten dabei sichtlich viel Spaß. Indessen nahmen zahlreiche Kinder aus den umliegenden Kitas und Schulen begeistert die neuen Spielgeräte in Besitz.

Es bleibt zu hoffen, dass dieser wunderbare Ort, den viele der anwesenden Erwachsenen bereits in ihrer Kindheit zu schätzen gelernt haben, von Vandalismus jeglicher Art verschont bleiben wird.

(Fotos: S. Gabriel)

 

 

 

Article by Stadtparkverein / Allgemein

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz