• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Allgemein - „Erholungsarchitektur für den Stadtpark“: Modelle der Heinrich-Hertz-Schule im Forsthaus

26. November 2014

„Erholungsarchitektur für den Stadtpark“: Modelle der Heinrich-Hertz-Schule im Forsthaus

Ausstellung Modelle Heinrich-Hertz-SchuleAusstellung Modelle Heinrich-Hertz-Schule

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der benachbarten Heinrich-Hertz-Schule haben im Frühling 2014 im Kunstunterricht Modelle zum Thema „Erholungsarchitektur für den Stadtpark“ entworfen und gebaut. In dem reizvollen Projekt ging es darum, architektonische Gebilde zu konzipieren, die dem Park einen zusätzlichen Erholungswert anbieten oder bereits vorhandene unterstützen bzw. optimieren.

Zum 100. Stadtpark-Geburtstag entstanden so vielfältige kleine Kunstwerke. Ob Cafés, Pavillons, Schwimmbäder, Brunnen, Sitzgruppen oder Lagerfeuerplätze…  Die Fantasie der jungen Künstlerinnen und Künstler kannte keine Grenzen!

Siebtklässler der Heinrich-Hertz-Schule wiederum durften ihre Lieblingsplätze im Stadtpark beschreiben und zeichnen. Sie erzählten, wie sie den jeweiligen Ort entdeckt haben und wie er möglicherweise in fünfzig Jahren aussehen könnte.

Einen Teil der Modelle, Beschreibungen und Zeichnungen, die auch Bestandteil der „Heinrich-Hertz-Serenade“ im Juni im Bereich Trinkhalle waren, präsentiert der Stadtpark Verein nun im Obergeschoss* des Sierichschen Forsthauses. Eine Besichtigung ist während der Öffnungszeiten möglich.

* Der Zugang ist nicht barrierefrei.

(Fotos: D.B. Magnussen)

Article by Stadtparkverein / Allgemein

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz