• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Allgemein - div. Daten: Krimis und historische Romane aus Hamburg

26. Mai 2014

div. Daten: Krimis und historische Romane aus Hamburg

 Am Dienstag, den 8. Juli startet eine Lesungsreihe im Sierichschen Forsthaus. Insgesamt fünf Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Krimi, Hamburg und Geschichte werden in diesem Sommer im Forsthaus lesen. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Die Reihe startet mit der bekannten Hamburger Schriftstellerin Petra Oelker am

Dienstag, den 8. Juli 2014
um 19:30 Uhr
im Sierichschen Forsthaus, Otto-Wels-Straße 3

Sie liest aus ihrem neuen Roman „Das klare Sommerlicht des Nordens“, das am 1. Juli erscheint.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Wegen der großen Nachfrage melden Sie sich bitte bei Interesse umgehend verbindlich unter lesung@stadtparkverein.de an. Eine Eingangsbestätigung können wir leider nicht senden, von etwaigen Nachfragen bitten wir abzusehen. Bitte geben Sie eine Telefonnummer an und – ganz wichtig – wie viele Personen Sie (inklusive sich selbst) anmelden.

Bitte beachten Sie, dass am

Donnerstag, den 17. Juli 2014
um 19:30 Uhr,
ebenfalls im Sierichschen Forsthaus,

 

ein zweiter Lesungstermin mit Petra Oelker geplant ist, der aber nur stattfindet, wenn der 8. Juli ausgebucht ist. So können alle Interessierten dabei sein. Wir bitten Sie, sich nach Möglichkeit für den 8. Juli anzumelden,wenngleich Sie sich auch schon für den 17. Juli (ohne Gewähr!) anmelden können. Vermerken Sie dies bitte auf Ihrer Anmeldung.

 Der Eintritt zu beiden Lesungen ist frei. Einlass ist jeweils um 19:00 Uhr.

Wenn der 8. Juli ausgebucht ist, werden Sie, falls Sie betroffen sind, informiert mit der Bitte, es für den 17. Juli zu versuchen. Auch werden wir eine Ankündigung auf dieser Webseite vornehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Article by Stadtparkverein / Allgemein

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz