• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Der Stadtpark - Begleitprogramm auf der Basis von Partnerschaften

20. April 2013

Begleitprogramm auf der Basis von Partnerschaften

Lichtfest 2014Illumination des Parks

Eine stimmungsvolle Beleuchtung besitzt im Stadtpark – gerade auch im Zusammenhang mit den einstigen Bauwerken am See – eine große Tradition. Zusammen mit der Interessengemeinschaft City-Nord, die Ende August 2014 ihr Lichtfest veranstaltet, möchten wir die Beleuchtung über die Torontobrücke hinweg in den Park hineintragen. Ebenfalls geplant ist die zeitweise Illumination verschiedener Parkbereiche sowie ein Feuerwerk am See.

 

Sport- und Gesundheitswoche 2014Sport- und Gesundheitswoche 2014

Auch die sportliche Aktivität soll nicht zu kurz kommen: Voraussichtlich im Mai 2014 findet in der City Nord die Sport- und Gesundheitswoche statt. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft City Nord gemeinsam mit dem Betriebssportverband Hamburg „City Nord Sport“. Auch hier ist eine Verbindung in den Stadtpark hinein geplant, wobei der Stadtpark Verein mit einem Stand vertreten sein wird.

 

KinderkulturKinderkultur

Kinder lieben den Stadtpark, bietet er ihnen doch jede Menge Abwechslung und Platz zum Spielen und Herumtoben.

Zusammen mit der Carl-Cohn-Schule, der Heinrich-Hertz-Schule und weiteren schulischen Einrichtungen, Kindertagesstätten und Kulturvereinen arbeitet der Stadtpark Verein zur Zeit attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche aus. Ob Musik, Theater, Kunst, Naturkunde oder Archäologie… 2014 wird bunt!

 

Poesie und Kleinkunst

Poesie und Kleinkunst

Seit seinem Bestehen setzen sich Künstler auf ihre persönliche Weise mit dem Hamburger Stadtpark auseinander, u.a. als Musiker, Maler oder Schriftsteller.

Der Stadtpark Verein möchte den verschiedensten Kunstschaffenden eine Bühne geben. Dabei wird der Schwerpunkt auf einheimischen, jungen Künstlern liegen. Bespielt werden sollen auch Kulissen im Park, die bislang kaum oder noch gar nicht genutzt wurden.

 

Musiktage im ParkMusiktage im Park

Der Stadtpark beherbergt mit der Freilichtbühne eine in Musiker- und Fankreisen besonders beliebte Musikstätte. Die Kultbühne wird natürlich auch 2014 eine große Rolle spielen.
Des weiteren sollen Einrichtungen wie u.a. die Jugendmusikschule, die Hochschule für Musik und Theater und das Hamburger Konservatorium den Stadtpark als Veranstaltungsort nutzen und über die Saison 2014 verteilt eigene Musiktage anbieten können.

 

Musiktage im ParkSport-Veranstaltungen

In der Tradition der früheren TV-Sendung „Spiel ohne Grenzen“ möchte der Stadtpark Verein gemeinsam mit der Polizei Hamburg und weiteren Institutionen zu einem fröhlichen, sportlichen Wettstreit rund um die Festwiese und den See aufrufen.

Auch weitere sportliche Wettkämpfe sind in der Planung. Ebenso würden wir gern jene „exotischen“ Sportarten, die im Park außerhalb des Vereinssports betrieben werden, 2014 einmal einem größeren Publikum vorstellen.

 

Tag der Öffentlichen Grünverwaltung

Tag der Öffentlichen Grünverwaltung

Das für den Stadtpark zuständige Fachamt des Bezirksamtes Hamburg-Nord wird sich anlässlich des Stadtpark-Jubiläums einen Tag lang vor Ort präsentieren. Die Parkbesucher werden dabei Gelegenheit haben, die Arbeit der Grünverwaltung kennenzulernen und Fragen zu stellen.

 

 

 

Aktionen zur Park-HistorieAktionen zur Historie des Parks

100 Jahre Hamburger Stadtpark, das ist eine lange Zeit, in der sich viel verändert hat. Was war früher modern? Welche Kleidung hat man getragen, welche Spiele wurden gespielt und welche Musik war angesagt?

Der Stadtpark Verein plant für 2014 vielfältige Aktionen, um die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen. Hierzu bestehen Kontakte zu Geschichtswerkstätten, Museen, dem Magazin-Kino und weiteren Einrichtungen.

 

Pflanzung für den BaumlehrpfadAktionen im Bereich Natur

Die vielfältige Natur des Stadtparks zu präsentieren ist dem Stadtpark Verein ein großes Anliegen. Hierzu bietet sich 2014 eine gute Gelegenheit. Der Verein ist bereits in Kontakt mit verschiedenen Instutitionen, u. a. mit dem NABU und der Initiative „Hamburg summt“.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Baumlehrpfad, der mit der Unterstützung der PSD-Bank und der Veranstaltungs-Agentur Leomotion seit einigen Jahren immer weiter ausgebaut wird.

 

Article by Stadtparkverein / Der Stadtpark

Suche

Neueste Beiträge

  • Honorarkraft zur Unterstützung im Bereich Naturpädagogik gesucht
  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz