• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Allgemein - So. 15.06. „Der verwunschene Park: das kreative Kinderfest im Stadtpark“

26. Mai 2014

So. 15.06. „Der verwunschene Park: das kreative Kinderfest im Stadtpark“

 

Frieda und FroschGrummelpottRiesenfliege

Termin: Sa., 14. Juni und So., 15. Juni 2014
Zeit: jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Ort: siehe Plan.

In dem „verwunschenen Park“ können Kinder einige Tage lang sich selbst als kleine Künstler ausprobieren, in LandART Workshops und bei kreativen Aktionen ihre eigenen „Denkmäler“ für und in dem Stadtpark gestalten. Mit Landschaftsgärtnern, Lehmbauern, Bildhauern, Schauspielern, Schriftstellern und KünstlerInnen entstehen Objekte wie Blumen und Insekten aus Pappmaché oder Parktiere aus Lehm, Weide und Ton, die sie groß oder klein nachbauen, formen und dann feierlich am Sonntag, dem 15. Juni (11:00 bis 18:00 Uhr) präsentieren.

Alle entstandenen und zu bewundernden Skulpturen und Werke werden im Freien im Rahmen eines großen Kinderfestes gezeigt. Wie Alice im Wunderland werden wir Hasen und Igel aus Lehm unter Bäumen bewundern können, zwischen Hecken kleine Minigärten oder große Insekten aus Pappmaché entdecken, Schlauchlesen in der Leselaube oder Geschichten unter Bäumen kennenlernen, auf Hüpfkissen wie Insekten schweben oder in einer Lehmkuhle wie kleine Erdmännchen matschen. Auf der großen Aktionswiese und im Zelt besuchen uns Kindertheatergruppen, Beiträge von Kindergruppen und Schülern können auf dem Gelände erlebt werden (Samstag und Sonntag).

Neben dem Kindergarten „Im Stadtpark“ finden weitere naturnahe und sinnlich-kreative Wichtel-Aktionen statt. Die Evangelischen Gemeinden rund um den Stadtpark laden vorab am Sonntag, den 15. Juni um 10:00 Uhr zu einem Familiengottesdienst (beim Zirkuszelt) ein, mit dem Motto „Eine Handvoll Erde in unserer Stadt“.

Der Besuch des Kindertheaters kostet 2 EUR/ Person, alle anderen Aktionen sind kostenfrei. Spenden sind willkommen!

GoldbekhausKulturkaviar

(Fotos: Goldbekhaus)

Article by Stadtparkverein / Allgemein

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz