• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Schietwetter-Rundgang
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - 100. Geburtstags-Blog - 30.10.2013 – noch 63 Tage – Das Gedächtnis Barmbeks

9. November 2013

30.10.2013 – noch 63 Tage – Das Gedächtnis Barmbeks

Besuch in der GeschichtswerkstattReinhard Otto und Heidi Gemar-SchneiderIn der Geschichtswerkstatt

 

 

 

 

 

Am heutigen Abend ist unser Vorstand in der Geschichtswerkstatt Barmbek eingeladen. Der Stadtpark Verein pflegt eine enge Beziehung zur Geschichtswerkstatt: Immerhin gehörte der Stadtpark einst teilweise zu Barmbek – heute verläuft die Grenze zwischen Winterhude und Barmbek an der Saarlandstraße, am westlichen Rande des Parks. Die Geschichtswerkstatt Barmbek ist eine wahre Fundgrube für alle, die Barmbek und seine Historie besser kennenlernen möchten. Neben einem umfangreichen Archiv werden unter anderem Ausstellungen und Stadtteilrundgänge angeboten.

Einige Mitarbeiter der Geschichtswerkstatt sind heute anwesend, darunter Jürgen Kinter, der Produzent der Dokumentation  „Die unaufhörliche Stadtparklust“, die immer wieder erfolgreich im Magazinkino gezeigt wird. Dabei ist selbstverständlich auch Reinhard Otto, der nicht nur Mitarbeiter der Geschichtswerkstatt, sondern zugleich auch Vorstandsmitglied des Stadtpark Vereins ist. Er hat das heutige Treffen organisiert.

Es beeindruckt mich, welch unzählige Schätze die Geschichtswerkstatt beherbergt, und ich freue mich über die Gelegenheit, heute einmal mehr darüber zu erfahren. Die vielen Gesichter Barmbeks spiegeln sich längst nicht nur in Büchern wider. Hier gibt es ein buntes Sammelsurium aus Videos, Bildersammlungen, alten Gegenständen, Zeitschriften, Tondokumenten und Karten. Der Platz wird langsam eng, jeder Quadratmeter ist gut genutzt. Schließlich soll nichts in Vergessenheit geraten, denn hier lebt das Gedächtnis Barmbeks, das es zu bewahren gilt.

Fotos und Redaktion: S. Gabriel

 

Article by Stadtparkverein / 100. Geburtstags-Blog

Suche

Neueste Beiträge

  • Neuer Vorstand und neue Veranstaltungen
  • Vortrag zur Sonnengang-Uhr
  • Ein Märchenabend für Erwachsene
  • Der Tag des offenen Denkmals im Sierichschen Forsthaus
  • Empfang zum 20-jährigen Jubiläum

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz