• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Schietwetter-Rundgang
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - 100. Geburtstags-Blog - 22.10.2013 – noch 71 Tage – 10 Jahre neues Planetarium

27. Oktober 2013

22.10.2013 – noch 71 Tage – 10 Jahre neues Planetarium

Im Foyer des PlanetariumsFür diesen ungewöhnlich milden Herbstabend habe ich eine Einladung vom Planetarium erhalten. Vor zehn Jahren wurde das Sternentheater aufwändig saniert, und heute wird mit vielen geladenen Gästen das Jubiläum „10 Jahre neues Planetarium“ gefeiert.

Vor dem Einlass in die Kuppel gibt es Sekt und Salzgebäck (oben links). Schon bald ist das Foyer voller Menschen. Das Jubiläumsprogramm ist bunt und vielfältig. Nach diversen Ansprachen, unter anderem von Planetariumsdirektor Thomas W. Kraupe (rechts) und dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins des Planetariums, Martin Possekel, gibt es einen Rückblick auf die zehn schönsten Vorstellungen. Als regelmäßige Planetariumsbesucherin weiß ich, wie schwer es ist, eine Wahl zu treffen. Ein Wiedersehen gibt es u. a. mit „Lichtmond“, „Der Kleine Tag“ und „Die Macht der Sterne“ – hieraus werden kurze Ausschnitte präsentiert.

Planetariumsdirektor Thomas W. KraupeViele Erfolge hat das Planetarium in den vergangenen zehn Jahren verbuchen können. Es gab eine Reihe von Auszeichnungen, u. a. für die Lasershows, die – zusammen mit den Nebelmaschinen – faszinierende Effekte erzeugen. Die Vorstellungen über wissenschaftliche Inhalte wurde durch Vorträge ergänzt, und auf Basis von Kooperationen, etwa mit namhaften Musikern, sind neue Formate wie „Die Sternenbucht“ oder „Klangwolke“ entstanden. Auch Lesungen, Theater und Hörspiel haben Einzug erhalten. Der Themenbereich „Kosmos“ beschränkt sich nicht mehr nur auf die Astronomie – auch Umwelt- und Geschichtsthemen kommen nicht zu kurz und werden nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern altersgerecht vermittelt. Und technisch ist man ohnehin auf dem neuesten Stand: Jüngst wurde die Anzahl der Lautsprecher deutlich aufgestockt, so dass jeder Besucher von seinem Platz aus ein individuelles Klangerlebnis genießen kann.

Der Projektor des PlanetariumsNach der Pause geht es um die neue Produktion „Lucy und die letzten Tage der Dinosaurier“, die an diesem Abend Premiere hat. Sie wurde wie ein Spielfilm produziert und entführt die Zuschauer in die Welt des Trias, des Jura und der Kreidezeit. Die Akteure sind echt, die Kulissen hingegen Computeranimationen. Der holländische Regisseur Robin Sip ist anwesend und stellt der Vorführung des Films ein hochinteressantes „Making Of“ voran. Eine Tombola mit zahlreichen attraktiven Preisen schließt den gelungenen Abend ab. Es war schön, dabei zu sein!

Fotos und Redaktion: S. Gabriel

 

Article by Stadtparkverein / 100. Geburtstags-Blog

Suche

Neueste Beiträge

  • Neuer Vorstand und neue Veranstaltungen
  • Vortrag zur Sonnengang-Uhr
  • Ein Märchenabend für Erwachsene
  • Der Tag des offenen Denkmals im Sierichschen Forsthaus
  • Empfang zum 20-jährigen Jubiläum

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz