• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - 100. Geburtstags-Blog - 20.05.2013 – noch 226 Tage – Viel Platz und frische Luft

20. Mai 2013

20.05.2013 – noch 226 Tage – Viel Platz und frische Luft

Es iHockeyplatz THC HHst Pfingstmontag, und ich bin schon früh im Park. Heute möchte ich mir die Sportmöglichkeiten ansehen, die es im Stadtpark gibt. Dass es viele Sportplätze gibt, ist mir bekannt. Doch was wird dort eigentlich gespielt? Die Trainingsanlagen liegen zumeist am Rande des Parks, mitunter auch recht abgeschirmt. So sieht man die Tennisanlage des THC Horn Hamm kaum, auch wenn sie über mehr als ein Dutzend Sandplätze verfügt. Ihr Eingang liegt außerhalb des Parks. Dagegen ist der Hockeyplatz des THC, auf der anderen Seite der Platanenallee, sehr gut ersichtlich (links).

Beach-Volleyball-AnlageAußerdem finde ich Beach-Volleyball-Anlagen, die noch etwas verwaist wirken (rechts), die Jahn-Kampfbahn inklusive Seitenplatz für Hammer- und Diskuswurf und die Anlage der Hamburg Pioneers am Jahnring, die American Football in der Regionalliga spielen. Es gibt eine Reihe von Fußballplätzen, teils Asche, teils Rasen, einen Minigolfplatz und zwei Schachplätze. Das Freibad und der See bieten weitere Sportmöglichkeiten.

Sportgerät RingeDoch der meiste Sport spielt sich außerhalb der Plätze ab. Nahe der Jahn-Kampfbahn gibt es zahlreiche Sportgeräte (links). Am Eingang zur Festwiese sehe ich zwei Männer, die mit Holzwaffen fechten. Ein beliebter Sport ist auch Slacklining, wobei ein elastisches Band zwischen zwei Bäume oder Pfähle gespannt wird. Das Balancieren darauf fördert den Gleichgewichtssinn. Auch Tai Chi, Gymnastik, Frisbee, Badminton und Kricket sind beliebte Sportarten im Park.

JoggingDie meisten Sportler brauchen jedoch nicht einmal Geräte, sondern nur viel Platz und frische Luft: Es sind die Jogger. Man begegnet ihnen überall im Park (rechts, beim Rondeel am Südring). Man kann allein laufen oder mit anderen, schnell oder langsam, durch den Wald oder an der Festwiese entlang… Laufen tut einfach gut, ist nicht teuer und hält fit.
Es gibt sicher noch vereinzelt Sportarten, die im Stadtpark eine Zukunft hätten. Doch viel mehr geht nicht.

Fotos und Redaktion: S. Gabriel

Article by Stadtparkverein / 100. Geburtstags-Blog

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz