• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - 100. Geburtstags-Blog - 19.11.13 – noch 43 Tage – Die Vortragsreihe beginnt

1. Dezember 2013

19.11.13 – noch 43 Tage – Die Vortragsreihe beginnt

Vorbereitung des VortragszyklusZwar hat das Jubiläums-Jahr 2014 noch nicht begonnen, doch einige Aktionen, die im nächsten Jahr laufen sollen, sind bereits gestartet oder stehen nun an. So finden etwa Planungsworkshops zu den Mitmach-Aktionen „Garten der Sinne“ und „Ökologie im Park“ statt, und die Zukunftswerkstatt wird in Kürze zur Einreichung von Ideen hinsichtlich des Stadtparks der Zukunft einladen. Was ebenfalls schon dieser Tage startet, ist der Vortragszyklus „100 Jahre Stadtpark Hamburg“. Die Auftaktveranstaltung hierzu findet am 27. November im Forsthaus statt. Zu Gast ist Prof. Franklin Kopitzsch vom Historischen Seminar der Universität Hamburg.

Heute Nachmittag bin ich im mit einer der drei Organisatorinnen der Vortragsreihe, Margrit Contius, und Heidi Gemar-Schneider (Foto) im Forsthaus verabredet. Vieles gibt es im Vorfeld zu klären. Die Besucher-Anmeldungen sind so zahlreich, dass wir damit gar nicht gerechnet haben, was uns sehr freut. Wir überlegen, wie wir die Stühle am besten stellen, so, dass die Türen nicht versperrt sind. Wann sollte man am besten Häppchen und Getränke servieren? Auch das will geplant sein, damit während der Veranstaltung nicht zuviel Unruhe entsteht.

Auch stellen wir fest, dass wir neue Garderobenständer brauchen. Sollen wir Wein servieren? Manche Besucher kommen sicher mit dem Auto und dürfen keinen Alkohol trinken… Begrüßung, Gastgeschenk, Dekoration… Alles will bedacht sein. Bislang waren immer nur bis zu fünfundzwanzig Menschen gleichzeitig im Forsthaus. Diesmal werden es doppelt so viele sein. Das ist schon eine Herausforderung, und ein bisschen Aufregung ist natürlich auch dabei. Doch viel größer ist die Vorfreude!

Foto und Redaktion: S. Gabriel

Article by Stadtparkverein / 100. Geburtstags-Blog

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz