• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - 100. Geburtstags-Blog - 11.12.13 – noch 21 Tage – Pilgern im Stadtpark

16. Dezember 2013

11.12.13 – noch 21 Tage – Pilgern im Stadtpark

Rundgang im ParkHeute empfange ich im Forsthaus eine Pastorin und zwei Pastoren aus dem direkten Umfeld des Stadtparks. Sie engagieren sich in einer Gruppe von Gemeindevertretern, die sich zusammengefunden haben, um sich gemeinsame Aktionen für das Stadtpark-Jubiläum zu überlegen. Heute geht es um ein besonderes Projekt: Das Pilgern im Stadtpark.

Über das Pilgern weiß ich nicht mehr, als es die meisten wissen: Man pilgert zu einer der heiligen Stätten, von denen die berühmteste wohl Santiago de Compostela in Spanien ist. Man geht auf einem Pilgerpfad, auf dem sich Hinweise finden, wie man seinen Weg fortsetzt, und viele Menschen, die das getan haben, fühlten sich danach wie neu geboren. Es gibt ein Ziel, aber eigentlich ist der Weg das Ziel. Das Gehen und die Gedanken und Gefühle, die einem dabei begegnen.

Knabe mit FischenDoch Pilgern im Stadtpark? Oder überhaupt in Hamburg? Ich erfahre, dass Hamburg im Mittelalter ein Knotenpunkt für Pilger war, dass ein Pilgerpfad direkt durch Hamburg verläuft und dass in unserer Stadt bereits Hamburger Konfirmanden von Kirche zu Kirche pilgern. Nun möchte man auch die Erwachsenen dafür begeistern.

An das Gespräch schließt sich ein Rundgang durch den Stadtpark an. Es geht darum, Orte zu erkunden, die eine besondere spirituelle Ausstrahlung haben. Ich finde es spannend zu erleben, aus welcher Perspektive sich Geistliche den Park anschauen. So erfahre ich, dass die Kugel, auf der die Skulptur „Knabe mit Fischen“ von Oscar Ulmer steht, Symbole der Weltreligionen enthält – aus der Sicht von 1925, denn in jenem Jahr ist die Skulptur entstanden. Auf großes Interesse stößt auch der Pfahl mit den Worten „Möge Friede auf Erden sein“, der sich in der Nähe des Planetariums befindet und an den Seiten verschiedene Übersetzungen aufweist.

Während des Rundgangs wird mir erst bewusst, wie viele „spirituelle Orte“ der Stadtpark beherbergt. Und dass sie genau der Grund sind, weshalb ich fotografiere. Ich denke, ich werde einfach mit pilgern, wenn es soweit ist.

Fotos und Redaktion: S. Gabriel

 

Article by Stadtparkverein / 100. Geburtstags-Blog

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz