• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Allgemein - 09.07.13 Kirschen vom Lions Club

9. Juli 2013

09.07.13 Kirschen vom Lions Club

KirschblütenAus Anlass des Lions-Club-Welttreffens vom 6. bis 10. Juli in Hamburg spendet ein Lions-Club aus Japan der Stadt 200 Kirschbäume, die in den sieben Hamburger Bezirken gepflanzt werden sollen.

Die ersten drei Bäume hat am heutigen Vormittag der Stadtpark erhalten: Schräg gegenüber vom Sierichschen Forsthaus wurden sie im Rahmen eines feierlichen symbolischen Auftakts der Spendenaktion gepflanzt. Anwesend waren u. a. mehrere japanische Vertreter hohen diplomatischen und wirtschaftlichen Ranges sowie der Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord, Harald Rösler.

Das Pflanzen von Kirschbäumen als Ausdruck und Symbol der Verbundenheit Japans mit der Freien und Hansestadt Hamburg hat Tradition. Tausende von Kirschbäumen hat Japan der Hansestadt bereits geschenkt – sie begeistern die Hamburger und ihre Gäste jedes Jahr in den Wallanlagen, im Alsterpark und an anderen prominenten Stellen mit ihrer Blütenpracht. Auch das Japanische Kirschblütenfest und das jedes Jahr im Mai stattfindende, große Feuerwerk über der Außenalster erfreuen sich großer Beliebtheit.

Foto und Redaktion: S. Gabriel

Article by Stadtparkverein / Allgemein

Suche

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz