• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Schietwetter-Rundgang
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - 100. Geburtstags-Blog - 08.11.2013 – noch 54 Tage – Bühne frei!

9. November 2013

08.11.2013 – noch 54 Tage – Bühne frei!

LiebesinselUferbereich bei den RosengärtenEhemaliges Licht- und Luftbad

 

 

 

 

 

“Das Ganze ist wie ein riesiges Naturtheater ausgebildet, dessen Bühne die Terrassen der Stadthalle und dessen Orchestra die Wasserfläche ist. Es ist darauf berechnet, Tausende von Menschen als Zuschauer zu gruppieren, wenn auf dieser Bühne die Vorführungen mannigfacher Art vor sich gehen, die mit den Festveranstaltungen der Stadthalle zusammenhängen. An den Ufern des rechtwinkligen Seearms reihen sich dann die Menschen in verschiedenen Höhenlagen auf und draußen am Rund lagern sie in dem aufsteigenden Rasen.”

Dies schrieb Fritz Schumacher im Jahre 1928 in seinem Buch „Ein Volkspark“. Schumacher, der den Stadtpark maßgeblich gestaltete, war nicht nur der Architektur und Städteplanung, sondern auch dem Bühnenbau zugetan. Seine Worte spiegeln diese Leidenschaft wider. Die Stadthalle gibt es nicht mehr – heutzutage strömen die Besucher zu den Konzerten in die Freilichtbühne, die bei Musikern und Fans gleichermaßen beliebt ist. Der See als Kulisse für kulturelle Veranstaltungen schwand jedoch mit der Zerstörung seiner umliegenden Bauten im Zweiten Weltkrieg. Nun soll der See wieder zur Bühne werden – im kommenden Festjahr ist es soweit.

Zusammen mit vielen Partnern plant der Stadtpark Verein derzeit Veranstaltungen, die neue, bühnentaugliche Orte am See mit einbeziehen. Im Fokus stehen beispielsweise die Liebesinsel (oben links) und das Ufer bei den Rosengärten, wo einst das Parkcafé stand (oben Mitte). Zwar nicht am Wasser, dafür romantisch eingebettet zwischen Hecken gelegen, befindet sich das ehemalige Licht- und Luftbad (oben rechts), das im nächste Jahr eine Gastronomie erhält und zu einer Stätte für Kleinkunst werden soll. Überhaupt soll das kulturelle Angebot im Stadtpark durch kleinere Events mit bislang weniger bekannten, heimischen Künstlern ergänzt werden. Wichtig ist dem Stadtpark Verein, dass 2014 nur den Auftakt bildet und dass sich viele reizvolle Veranstaltungen langfristig im Park etablieren können.

Fotos und Redaktion: S. Gabriel

 

Article by Stadtparkverein / 100. Geburtstags-Blog

Suche

Neueste Beiträge

  • Neuer Vorstand und neue Veranstaltungen
  • Vortrag zur Sonnengang-Uhr
  • Ein Märchenabend für Erwachsene
  • Der Tag des offenen Denkmals im Sierichschen Forsthaus
  • Empfang zum 20-jährigen Jubiläum

Kategorien

  • 100. Geburtstags-Blog
  • Allgemein
  • Der Stadtpark
  • Ökologie im Park
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Archive

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz