• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Kommende Führungen und Mitmachaktionen

Kommende Führungen und Mitmachaktionen

Termine
Datum/Zeit Veranstaltung
03.07.2025
15:00 - 16:00
Wildblumen-Führung: Rote-Liste-Pflanzen im Stadtpark
Sierichsches Forsthaus, 22303 Hamburg
15.07.2025
15:00 - 16:30
Naturerkundungs-Gruppe
Treffpunkt: Sierichsches Forsthaus, 22303 Hamburg
07.08.2025
16:30 - 18:00
Was blüht denn da?
Sierichsches Forsthaus, 22303 Hamburg
12.08.2025
15:00 - 16:30
Naturerkundungs-Gruppe
Treffpunkt: Sierichsches Forsthaus, 22303 Hamburg
27.08.2025
16:00 - 17:00
Wildblumen-Samen sammeln
Sierichsches Forsthaus, 22303 Hamburg
10.09.2025
17:00 - 18:00
Wildblumen-Samen sammeln
Sierichsches Forsthaus, 22303 Hamburg
Die genauen Treffpunkte und weitere Infos erhalten Sie bei der Anmeldung unter oekologie@stadtparkverein.de. Alle Aktionen sind kostenlos – Spenden sind willkommen.  

Führungen auf Anfrage

Luisa Schubert, die Mitarbeiterin für das Projekt „Ökologie im Stadtpark“ lädt zu spannenden Führungen ein. Auf den Führungen stehen die Ökologie-Projektflächen und andere Stadtpark-Lebensräume im Mittelpunkt. Auf Anfrage können auch Führungen für interessierte Gruppen, z.B. Schulklassen angeboten werden. Die Programme dauern 90-120 Minuten. Mögliche Themen:
  • Wilde Blumen – Wilde Bienen
  • Insektensafari mit Becherlupen – Parkbewohner auf sechs Beinen
  • Die heimischen Laubgehölze im Stadtpark
  • Ein Spaziergang durch die Evolution – vom Lebermoos zur Magnolie zum Gundermann.
  • Wildblumen bestimmen für Anfänger

Aktuelle Termine

  • Wildblumen-Führung: Rote-Liste-Pflanzen im Stadtpark
    03.07.2025
    15:00 Uhr
    Wildblumen-Führung: Rote-Liste-Pflanzen im Stadtpark
  • Historische Stadtparkführung
    06.07.2025
    15:00 Uhr
    Historische Stadtparkführung
  • Naturerkundungs-Gruppe
    15.07.2025
    15:00 Uhr
    Naturerkundungs-Gruppe
  • Kräuterwanderung mit Ursula Axtmann
    17.07.2025
    17:00 Uhr
    Kräuterwanderung mit Ursula Axtmann
  • Historische Stadtparkführung
    03.08.2025
    15:00 Uhr
  • Was blüht denn da?
    07.08.2025
    16:30 Uhr
    Was blüht denn da?
  • Naturerkundungs-Gruppe
    12.08.2025
    15:00 Uhr
    Naturerkundungs-Gruppe

Veranstaltungstermine

2. Halbjahr 2025
Flyer zum Download

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Forsthaus-Öffnungszeiten

Ab 30.3.2025 bis Ende Oktober wird das Forsthaus wieder sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr für Besucher*innen geöffnet.

Interessierte sind herzlich eingeladen zu Gesprächen über die Geschichte des Parks und seiner historischen Gebäude und das denkmalgeschützte Forsthaus.

Wir informieren über die Tätigkeiten des Stadtpark Vereins, unsere Arbeitsgruppen und unsere ökologischen Ziele in dieser einmaligen Parkanlage.

Broschüren und Informationen liegen zum Mitnehmen aus.

Bei Fragen oder Anregungen kontakten Sie uns bitte: info@stadtparkverein.de

Wir sind auf Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook unter https://www.facebook.com/Stadtparkverein Dort gibt es regemäßig Neuigkeiten über die Vereinsarbeit!

Unter https://www.instagram.com/oekologie_im_stadtpark gibt es Neuigkeiten aus dem Ökologie-Projekt und regelmäßig Fotos vom Parkbewohner des Tages.

Suche

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz