• Kontakt
  • Links/Literatur
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Der Vorstand
    • Unsere Satzung
    • Partner und Unterstützer

Der Stadtpark Verein Hamburg e.V.

seit 1912

  • Der Stadtpark Verein
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
  • Forsthaus
    • Veranstaltungen
    • Ausgangssituation
    • Kommunikations- und Informationszentrum
    • Umsetzung
    • Nachhaltigkeit des Projekts
  • Ökologie im Stadtpark
    • Kommende Führungen und Mitmachaktionen
      • Führungen auf Anfrage
    • Schulklassenprogramme: Angebote
    • Kinder-Ferienprogramme
    • Aktionstags-Berichte
    • Unsere Philosophie: Naturerlebnisse
    • Naturkundliches
    • Die Anfänge des Projekts
  • Rundgänge
    • Skulpturen-Rundgang
    • Historische Stadtpark-Rundgänge
    • LiteraTour
    • Kräuterwanderungen
    • Gehölzrundgänge
    • Führungen „Ökologie im Stadtpark“
  • Der Stadtpark
    • Die Geschichte des Stadtparks
    • Kunst und Kultur im Park
    • Kinder und Jugendliche
    • Pflanzen und Tiere im Park
    • Freizeit und Sport
    • Historische Bilder
    • 100 Jahre Hamburger Stadtpark
    • Stadtpark-Plan
  • Fotogalerie
    • Bauwerke
    • Skulpturen
    • See und Liebesinsel
    • Wald und Weiher
    • Wiese und Gärten
    • Bäume und Sträucher
    • Tiere
  • Blog
Sie sind hier: Startseite - Forsthaus - Projektziel: Kommunikations- und Informationszentrum

Projektziel: Kommunikations- und Informationszentrum

Sanierung des Forsthauses

Nach Gründung des Stadtpark Vereins im Jahre 2000 konnte das im selben Jahr auch unter Denkmalschutz gestellte Haus übergeben werden. Fortan kümmerte sich die „AG Forsthaus“ des Vereins intensiv um die Herrichtung und künftige Nutzung des Gebäudes.

In vielen Sitzungen wurden zunächst die Ziele für die künftige Nutzung erarbeitet:

• Alle Interessierten sollen im Sierichschen Forsthaus Informationen zur Historie des Stadtparks, zu Aktivitäten im Park, zu Kulturprojekten und zur Ökologie vorfinden.

• Kindergärten , Schulen, Vereine und Verbände, Umweltinitiativen, Kirchen und sonstige Institutionen sollen die Gelegenheit haben, hier umweltorientierte, im Park verankerte oder vom Stadtpark ausgehende Projekte zu realisieren.

• Historische und naturkundliche Führungen durch den Park sollen nicht nur hier ihren Ausgangspunkt haben sondern hier auch vor- und nachbereitet werden können.

• Ein breites Bürgerengagement für den Hamburger Stadtpark, aber auch für unser aller Umwelt und Ressourcen soll generationenübergreifend im Sierichschen Forsthaus entwickelt und verankert werden.

Die Ausbaupläne wurden mit dem Denkmalschutzamt und in der Mitgliederversammlung des Vereins diskutiert und weiterentwickelt. Vorgesehen wurden ein großer, multifunktionaler Raum im Erdgeschoss sowie Seminar- und Archivräume im Obergeschoss.

(Foto: S. Gabriel)

Aktuelle Termine

  • Skulpturen-Rundgang B
    16.05.2025
    15:00 Uhr
    Skulpturen-Rundgang B
  • Gartenarbeit
    24.05.2025
    15:00 Uhr
  • Historische Stadtparkführung
    01.06.2025
    15:00 Uhr
    Historische Stadtparkführung
  • Kräuterwanderung mit Ursula Axtmann
    05.06.2025
    17:00 Uhr
    Kräuterwanderung mit Ursula Axtmann
  • Gartenarbeit
    11.06.2025
    15:00 Uhr
  • Gehölzrundgang mit Marieke Schulz-Gerlach
    18.06.2025
    17:00 Uhr
    Gehölzrundgang mit Marieke Schulz-Gerlach
  • Gartenarbeit
    28.06.2025
    15:00 Uhr

Veranstaltungstermine

1. Halbjahr 2025
Flyer zum Download

Neueste Beiträge

  • Die Schönheit der Bäume im Winter
  • Hans-Helmut Poppendieck zu Gast im Sierichschen Forsthaus
  • Ökologie-Bericht zum Tag des Ehrenamtes am 5.12.
  • Sanierung des Sierichschen Forsthauses gesichert
  • Wildblumen-Saatgut aus eigener Herstellung

Forsthaus-Öffnungszeiten

Ab 30.3.2025 bis Ende Oktober wird das Forsthaus wieder sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr für Besucher*innen geöffnet.

Interessierte sind herzlich eingeladen zu Gesprächen über die Geschichte des Parks und seiner historischen Gebäude und das denkmalgeschützte Forsthaus.

Wir informieren über die Tätigkeiten des Stadtpark Vereins, unsere Arbeitsgruppen und unsere ökologischen Ziele in dieser einmaligen Parkanlage.

Broschüren und Informationen liegen zum Mitnehmen aus.

Bei Fragen oder Anregungen kontakten Sie uns bitte: info@stadtparkverein.de

Wir sind auf Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook unter https://www.facebook.com/Stadtparkverein Dort gibt es regemäßig Neuigkeiten über die Vereinsarbeit!

Unter https://www.instagram.com/oekologie_im_stadtpark gibt es Neuigkeiten aus dem Ökologie-Projekt und regelmäßig Fotos vom Parkbewohner des Tages.

Suche

© Stadtpark Verein Hamburg e.V.

Impressum | Datenschutz