Datum/Zeit
18.10.2025
16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
KulturKlinker Barmbek
Kategorien
Dipl.Geograph Reinhard Otto
– Geschichtswerkstatt Barmbek e.V. + Stadtparkverein Hamburg e.V.
Seine Lage im Stadtteil Winterhude sowie die vielfältigen und individuellen Nutzungsmöglichkeiten haben den Hamburger Stadtpark zum meistbesuchten Gartendenkmal der Stadt werden lassen. Und auch außerhalb unser schönen Hansestadt sind die Freilichtbühne, der Stadtparksee und das Planetarium im ehemaligen Wasserturm gut bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, welche Hindernisse und Herausforderungen, beginnend mit dem Ankauf des „Sierichschen Gehölzes“ im Jahre 1902, bis zur feierlichen Eröffnung im Jahre 1914 überwunden bzw. gemeistert werden mussten. In diesem Zusammenhang seien hier nur die Namen von Fritz Schumacher, Alfred Lichtwark und Otto Linne genannt.
In seinem reich bebilderten Vortrag wird uns Reinhard Otto einen Rückblick auf die verloren gegangenen Gebäude und Funktionsräume ermöglichen, die sich stetig verändernden Vorstellungen eines ‚Volksparks‘ erläutern, um dann abschließend den Blick auf aktuelle Themen und Projekte zu lenken. So ist der Hamburger Stadtpark seit 2023 Teil des Großprojekts “Natürlich Hamburg“, durch das unsere Stadt nicht nur artenreicher, sondern auch noch lebenswerter werden soll.
Der Vortrag findet im KulturKlinker Barmbek statt und dauert ca. 2 Stunden, inkl. Pause. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!