Datum/Zeit
06.10.2025
10:00 - 11:00 Uhr
Kategorien
Im Stadtpark entstanden durch das Engagement von Ehrenamtlichen aus dem Stadtpark-Verein Wildblumenwiesen mit mehr als 60 Pflanzenarten. Sie bieten zahlreichen Insekten einen Lebens- und Rückzugsraum.
Um die Artenvielfalt der bunten Wildblumenwiesen dauerhaft zu erhalten, müssen sie ein- bis zweimal pro Jahr abschnittsweise gemäht werden. Ein ursprünglich im Alpenraum entwickeltes Mähgerät gewinnt auch bei der Wiesenpflege in Norddeutschland zunehmend an Bedeutung: Der Doppelmesser-Balkenmäher mit Stachelwalzen. Das besonders insekten- und bodenschonende Mähverfahren wird am Montag, den 6.10. um 10 Uhr im Hamburger Stadtpark vorgeführt. Fritz Rudolph von der Firma „Urbane Vielfalt“ wird das Gerät vorstellen und Fragen beantworten.
Teilnahme kostenfrei. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung unter oekologie@stadtparkverein.de bekannt gegeben.
Bei Schlechtwetter wird der Termin verschoben.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Ökologie im Stadtpark“ statt. Das Mitmachprojekt des Stadtpark Vereins ist Teil vom Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg!“. Durch das bundesweit erste Naturschutzgroßprojekt in einer Großstadt werden in 34 Hamburger Parks und Naturschutzgebieten Maßnahmen zur Stärkung von Artenvielfalt und Naturerleben umgesetzt