Alle Programme können individuell und nach Rücksprache mit der Lehrkraft an die Klassenstufen 3-12 angepasst werden. Melden sie sich gerne unter oekologie@stadtparkverein.de. Der Zeitrahmen der einzelnen Programme beträgt 2-4 Stunden und kann ebenfalls angepasst werden. Da das Projekt „Ökologie im Stadtpark“ mit Mitteln aus dem Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg!“ finanziert wird, fallen keine pauschalen Kosten an. Geringfügige Materialkostenbeiträge sind möglich & Wir freuen uns immer über eine Spende für den ehrenamtlich arbeitenden Stadtpark Verein!
Programm 1: Was blüht denn da?
Die Schüler*innen besuchen mit Luisa die Wildblumenwiesen. Dort können die häufigen Wildblumen erkundet & bestimmt werden. Das Format kann an verschiedene Klassenstufen angepasst werden. Die Schüler*innen und Schüler erfahren die Freude an der heimischen Pflanzenwelt und erfahren Naturverbundenheit. Lehrkräfte, die mit ihren Klassen neue Wege an der frischen Luft einschlagen wollen, sind herzlich eingeladen, mit Luisa Kontakt aufzunehmen, um einen gemeinsamen Termin für eine Begehung der Wildblumenwiesen zu vereinbaren.
AKTIV LERNEN: Von August bis September können die Schüler*innen bei der Aktion auch Wildblumensamen sammeln, und dazu beitragen die Wildblumenwiesen zu verbreiten.
Programm 2: Insekten-Erkundung mit Becherlupen
Verschiedene Lebensräume in Stadtpark werden mit Becherlupen, Fangkeschern und Wassersieben erkundet. Dazu gehören zum Beispiel die Krautigen Säume des Stadtparksees, die Hochstaudenflur am Ententeich oder die Wildblumenwiesen. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen lernen verschiedene Insekten kennen und können einige sogar selbst bestimmen! Das Programm kann an alle Altersstufen zwischen Klasse 3-12 angepasst werden.
Die Schüler*innen bestimmen die häufigen Hummeln im Stadtpark.
Programm 3: Pflanzungen und Naturschutzeinsätze
Je nach Jahreszeit fallen unterschiedliche Arbeiten an, praktische Einsätze und deren Umfang werden im Vorweg abgesprochen.
-
Anfang Oktober-Ende Februar: Invasive Sträucher (Fiederspiere) roden und heimische Sträucher (z.b. Faulbäume) pflanzen
-
März-April: Rasen abplaggen & Wildblumenwiesen anlegen
-
August & September: Wildblumensamen sammeln
-
Oktober & November: Frühblüher-Zwiebeln setzten
Programm 4: Was singt denn da? / Wasservogelzählung
Eine Studie in Bayern ergab, dass im Schnitt nur ein Drittel der häufigsten Gartenvögel von Schüler*innnen erkannt wird. In Berlin erkannten 7.-Klässler nur zwei von acht häufigen Vogelarten auf Bildern und keinen anhand des Gesangs. Um dem Verlust der Artenkenntnis entgegenzusteuern, und das Beobachten der heimischen Singvögel zu fördern, bieten wir im Stadtpark ein Vogelstimmenquiz an und eine Wasservogelzählung.
Das Vogelstimmenquiz findet im Sierichschen Gehölz statt, die Wasservogelzählung rund um den Stadtparksee.
Programm 5: Was wächst denn da?
Der Hamburger Stadtpark hat einen besonders alten Baumbestand. Im Sierichschen Gehölz wachsen Buchen und Hainbuchen, mitten im Park stehen große alte Eichen. Die Schüler*innen können die Bäume selbst bestimmen und legen eine eigene Blattsammlung an. Das Programm kann überall im Park stattfinden und an mehreren Terminen in Folge angeboten werden. Bestimmungsliteratur wird zur Verfügung gestellt.
Zu den Baumarten im Park zählen Bergahorn, Spitzahorn, Schwarzerle, Esche, Pappeln, Kastanien, Lärchen, Kiefern, Buchen, Stieleichen, Traubeneichen, Feldulmen, Haselsträucher und viele mehr!